Konzernvorstand überreicht den Volkswagen Group Award 2008 auf Ibiza

Volkswagen Konzern zeichnet seine besten Lieferanten aus

Wolfsburg / Ibiza, 25. Mai 2008 - Die Top-Lieferanten des Volkswagen Konzerns wurden am gestrigen Abend auf Ibiza mit dem „Volkswagen Group Award 2008“ ausgezeichnet. Aus den Händen von Prof. Martin Winterkorn, dem Vorsitzenden des Vorstands der Volkswagen Aktiengesellschaft sowie Francisco J. Garcia Sanz, Vorstandsmitglied der Volkswagen Aktiengesellschaft für den Geschäftsbereich Beschaffung, nahmen insgesamt 15 internationale Preisträger ihre Ehrungen für herausragende Leistungen entgegen.

„Der Volkswagen Konzern ist mit seinem breiten Modellspektrum ein einmaliges Unternehmen in der Automobilindustrie. Unsere acht eigenständigen Marken haben mit weltweit fast 6,2 Millionen auslieferten Fahrzeugen im vergangenen Jahr einen neuen Verkaufsrekord erzielt. Ich bin daher stolz sagen zu können: Unser Konzern fährt auf Kurs. Dieser Erfolg ist aber auch ein Ergebnis der Zusammenarbeit mit unseren globalen Partnern und Lieferanten“, begrüßte Prof. Martin Winterkorn die 200 geladenen Gäste und Unternehmensvertreter. „Unser Dank gilt im Besonderen den anwesenden Repräsentanten der diesjährigen Preisträger sowie deren Mitarbeitern rund um den Globus für ihr Engagement“, so Winterkorn.

Er hob hervor, dass Erfolg nicht in erster Linie an der Größe eines Unternehmens, sondern vor allem an seiner Innovationskraft messbar wird. „Wenn wir sagen: ‚Volkswagen greift an!’, dann meinen wir vor allem kundennahe Innovationen, die echten Mehrwert bringen und bezahlbar sind. Um solche Neuheiten in die Serie und in neue Wachstumsmärkte zu bringen, brauchen wir leistungsfähige System- und Innovationspartner. Alle unsere Lieferanten sind daher aufgefordert, von der Einmaligkeit des Volkswagen Konzerns zu profitieren und das gewaltige globale Geschäftspotenzial gemeinsam mit uns zu heben“, erklärte Winterkorn.

„Mit unserer einzigartigen Markenwelt wollen wir die unterschiedlichsten Kundengruppen in den globalen Absatzmärkten erreichen“, sagte Einkaufschef Francisco J. Garcia Sanz vor den Repräsentanten der insgesamt 100 geladenen Lieferanten des Konzerns. Er wies darauf hin, dass für Märkte wie China oder Indien andere Lösungen erwartet werden als in den USA oder in Westeuropa. Insbesondere in den Wachstumsmärkten Indien und Russland würden kostengünstige Lösungen immer wichtiger. Gefragt seien deshalb in den neuen Märkten flexible und damit „atmende“ Lieferantenbeziehungen sowie räumliche Nähe zu den Fertigungsstätten des Volkswagen Konzerns.

„Uns geht es vor allem um neue Ideen, die sich bei allen Partnern schnell und kostengünstig umsetzen lassen“, erklärte Garcia Sanz. Aus dieser Forderung resultieren klare Kriterien für einen Premium-Lieferanten des Volkswagen Konzerns. Garcia Sanz: „Wir brauchen Lieferanten, die weltweit präsent und wettbewerbsfähig sind. Es geht uns um Partner mit einer hohen Entwicklungskompetenz und Innovationskraft sowie um Unternehmen mit einem kompetenten Projektmanagement.“ Ferner gilt es, die Qualitätsanforderungen des Volkswagen Konzerns zu erfüllen und kontinuierliche Produktivitätsfortschritte anzustreben. Vor dem Hintergrund knapper Ressourcen und Kapazitäten müsse ebenfalls besondere Leistungsfähigkeit in Form von Liefertreue und Reaktionsgeschwindigkeit zum Ausdruck kommen. „Selbstverständlich erwarten wir außerdem von unseren Lieferanten eine positive Einstellung zu den Themen Umweltschutz und Nachhaltigkeit“, so Garcia Sanz.

„Volkswagen ist es eine besondere Ehre, mit engagierten Unternehmen zusammen zu arbeiten und herausragende Leistungen mit dem Volkswagen Group Award zu würdigen. Dieser Award für unsere Top-Lieferanten ist ein sichtbarer Beweis, dass unsere Partnerschaft erfolgreich funktioniert“, gratulierte Garcia Sanz den diesjährigen Preisträgern.

Der Volkswagen Group Award wird als Auszeichnung für die unternehmerische Gesamtleistung eines Lieferanten verliehen. Die 15 Preisträger erfüllen jeweils in besonderem Maße die Anforderungen, die Europas führender Automobilhersteller an seine Premium-Lieferanten stellt. Damit unterstützen sie den Volkswagen Konzern und seine Marken bei der Erreichung der Unternehmensziele und tragen zur Umsetzung der Wachstums- und Globalisierungsstrategie bei.

Die 15 Preisträger des „Volkswagen Group Award 2008“ sind im Einzelnen:

Unternehmen

Hauptsitz

Land

Robert Bosch GmbH

Reutlingen

Deutschland

ZF Friedrichshafen AG

Friedrichshafen

Deutschland

Hella KGaA Hueck & Co.

Lippstadt

Deutschland

Sumitomo Electric Industries Ltd.

Tokyo

Japan

BASF SE

Ludwigshafen

Deutschland

TAKATA-PETRI AG

Aschaffenburg

Deutschland

Gestamp Automócion

Abadino

Spanien

Umicore AG & Co. KG

Hanau

Deutschland

Edscha Bohemia s.r.o.

Kamenice nad Lipou

Tschechien

DDB Group Germany GmbH

Berlin

Deutschland

Eugen Wexler GmbH & Co.

Lauf a.d. Pegnitz

Deutschland

Lydall Inc.

Manchester, CT.

USA

Rane Engine Valve Ltd.

Chennai

Indien

HBPO GmbH

Lippstadt

Deutschland

FANUC LTD.

Oshino-muro

Japan

 

Das Einkaufsvolumen des Volkswagen Konzerns umfasste im vergangenen Jahr insgesamt Waren und Dienstleistungen im Wert von rund 72 Milliarden Euro. Weltweit arbeitet der Konzern mit nahezu 26.000 Zulieferern zusammen.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla - Innenraum
Toyota Corolla - Innenraum
Mercedes SLR
Mercedes SLR
Hyundai Santa Fe - Heckansicht
Hyundai Santa Fe - Heckansicht
Audi S3
Audi S3
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025