Internationale Konzerntagung vereinbarte Standards und Programme

Volkswagen richtet seine Personalarbeit weltweit auf Wachstumsstrategie des Unternehmens aus

Wolfsburg / Pamplona, 26. Mai 2008 - Der Volkswagen Konzern richtet seine Personalarbeit weltweit auf die Wachstumsstrategie des Unternehmens aus. Rund 70 Personalleiter aus allen Konzernstandorten trafen sich dazu jetzt im Werk Pamplona. Der Personalvorstand der Volkswagen Aktiengesellschaft, Dr. Horst Neumann, sagte: „Volkswagen ist auf dem Weg zu einem Top-Arbeitgeber. Dazu gehört eine Spitzenpersonalarbeit, die sich der Kompetenzentwicklung und der persönlichen Betreuung aller Mitarbeiter verschreibt.“ In Pamplona wurden dazu konkrete Standards und Programme beschlossen.

Weltweit richtet Volkswagen künftig den Berufseinstieg und die Ausbildung nach hohen, einheitlichen Standards aus. Das ist vor allem für Länder von Bedeutung, die über keine gesetzlichen Regelungen für die Berufsausbildung verfügen. Darüber hinaus wird der Konzern an zusätzlichen Standorten eine eigene Ausbildung aufbauen. Auch für Hochschulabsolventen wurden in Pamplona weltweit gültige, elementare Bausteine für Einstiegsprogramme vereinbart. Dazu gehören Kundenkontakte, Mitarbeit in der Produktion sowie Wissensmodule über den Konzern und die jeweilige Marke und Region.

Die Entwicklung der Fachkompetenz wird verstärkt nach Berufsfamilien ausgerichtet, die vom Einsteiger bis zum Experten alle Angehörigen eines Berufs umfassen. Ihnen werden maßgeschneiderte Qualifizierungen für ihre Arbeitssituation angeboten; Einsteiger werden von Paten unterstützt. Dr. Neumann: „Volkswagen muss mit hohem Tempo eine lehrende und lernende Organisation werden. Unsere Wachstumsziele werden wir nur mit einer erstklassig ausgebildeten und trainierten Mannschaft erreichen." Zugleich fördert das bereits angelaufene Effizienzsteigerungsprogramm Volkswagen-Weg gezielt die Mitwirkung der Mitarbeiter.

„Volkswagen muss sich als eine Hochleistungsorganisation verstehen", betonte der Personalvorstand. Unter der Überschrift „Lust an Leistung" sprach in Pamplona Professor Felix von Cube, ein wegbereitender Verhaltensbiologe und Motivationsforscher. Er erläuterte die evolutionsbiologische Basis für Motivation: „Höchstleistung entsteht durch „Flow", das heißt: durch immer neue Herausforderungen, durch angemessene Anerkennung und durch gemeinsames Handeln in leistungsorientierten Teams." Gemeinsam mit den Personalleitern des Konzerns sollen daraus Grundlagen für die Personalarbeit und die Organisation von Volkswagen erarbeitet werden. Professor von Cube: „Damit macht sich Volkswagen moderne Erkenntnisse der Verhaltensforschung zum Vorteil aller Mitarbeiter zu Nutze."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Defender
Land Rover Defender
Honda Jazz
Honda Jazz
Honda Jazz
Honda Jazz
Audi Q7 Hybrid, Kühlergrill
Audi Q7 Hybrid, Kühlergrill
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025