Starke Partnerschaft zwischen dem Volkswagen Konzern und Sanyo

Volkswagen entwickelt Hochleistungsenergiespeicher

Wolfsburg, 28. Mai 2008 - Die Kooperation ist vereinbart: Volkswagen arbeitet gemeinsam mit Sanyo – einem der weltweit führenden Entwickler wiederaufladbarer Batterien – an neuen, hocheffizienten Hochleistungsspeichern mit Lithium-Ionen-Technik.

„Neben noch effizienteren Verbrennungsmotoren werden wir in Zukunft auch verstärkt auf elektrisch angetriebene Automobile setzen" so Prof. Dr. Martin Winterkorn, Vorstandvorsitzender des Volkswagen Konzerns. „Die Elektrifizierung des Antriebs ist der richtige Weg, die Mobilität von morgen zu sichern. Dazu gehört auch die Rückgewinnung von Energie. Solange es aber keinen leistungsfähigen Speicher für die Energie gibt und der Fahrbetrieb nicht den Bedürfnissen der Kunden entspricht, nützt das Ganze wenig. Diese Kooperation ist ein wichtiger Schritt für uns", so Winterkorn weiter.

Die emissionsfreie Fahrt im reinen Elektrobetrieb ist aktuell schon möglich, allerdings noch mit eingeschränkten Geschwindigkeiten oder Reichweiten. Umso wichtiger ist die Entwicklung neuer Akkumulatoren, die durch Kapazität, Größe, Gewicht und Kosten einen effizienteren Einsatz in den Autos von morgen ermöglichen. Die Lithium-Ionen-Technik, die mit großem Erfolg auch schon in der Kommunikationselektronik und tragbaren Computern eingesetzt wird, hat das Potenzial, zukünftig auch die besonderen Anforderungen an Elektrotraktionssysteme im Kraftfahrzeug zu erfüllen.

Bereits im März demonstrierte Volkswagen auf dem Genfer Automobilsalon mit der Golf TDI Hybrid-Studie, welch großes Energiesparpotential die Kombination aus Hightech-Diesel, Elektroantrieb und 7-Gang-DSG bietet. Als leistungsfähiger Vollhybrid konzipiert, beherrscht der Golf TDI Hybrid sowohl den reinen verbrennungsmotorischen, den kombinierten als auch den E-Fahr-Betrieb – also die kraftvolle und sparsame Kombination von TDI- und E-Motor. Audi präsentierte auf der letzten Tokyo-Motorshow mit dem A1 project quattro einen Antriebsstrang, der mit dieser zukunftsweisenden Speichertechnik bereits für eine Reichweite von 100 km ausgelegt ist. Die ersten Konzernfahrzeuge mit Lithium-Ionen-Technik sollen schon 2010 möglich sein.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Ka
Ford Ka
Mazda 6 - Heckleuchten
Mazda 6 - Heckleuchten
Audi A5
Audi A5
Opel Agila B (2007)
Opel Agila B (2007)
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025