Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg

Mitarbeiter schlagen „Volkswagen-Weg“ ein – B

VW-Personalvorstand Neumann: Gut unterwegs auf dem „Volkswagen-Weg“ – Wachstum bringt Beschäftigung

Wolfsburg, 29. Mai 2008 - Die weitere Steigerung von Qualität und Produktivität im Werk Wolfsburg kommt gut voran. Die Beschäftigung bleibt durch die Absatzrekorde des Unternehmens trotzdem gesichert. Das betonte der Personalvorstand der Volkswagen AG, Dr. Horst Neumann, am Donnerstag in der Betriebsversammlung bei Volkswagen in Wolfsburg vor rund 16.000 Zuhörern. Mit nachhaltiger Mehrmarkenstrategie, einer konkurrenzlos breiten und weiter zunehmenden Modellpalette sowie innovativem Service für noch mehr Kundenzufriedenheit sei das Unternehmen weltweit immer besser aufgestellt.

Die Verkaufsrekorde des vergangenen Jahres und der ersten Monate 2008 in einem schwieriger werdenden Marktumfeld zeigten, dass der Konzern mit seinen acht Marken sowohl in den relativ gesättigten, aber auch in den Wachstumsmärkten wie China, Brasilien, Argentinien oder Russland auf dem richtigen Wege sei. Insgesamt wachse Volkswagen stärker als der Weltmarkt. Mittlerweile habe der Konzern 123 Modelle in seinem Angebot, die Produktoffensive werde bei Eigenständigkeit der Marken konsequent fortgesetzt. Mit der Mehrheitsübernahme an Scania und der vergrößerten Beteiligung an MAN kämen zwei große und traditionsreiche Marken aus dem Bereich der Schwerlastfahrzeuge hinzu, die Volkswagen als Europas größten Autohersteller nun zum Vollsortimenter rund um den Globus werden lassen.

„Das Beispiel Volkswagen zeigt deutlich, dass nur erfolgreiche Unternehmen, die in Wachstumsmärkten präsent sind, auch Beschäftigung schaffen", sagte Dr. Neumann. So sei die Zahl der Arbeitsplätze am Standort Wolfsburg zwischen 1996 und 2006 um nahezu 10.000 erhöht worden. „Volkswagen steht zu Wolfsburg und zur Region."

Um mit höchster Qualität und Wirtschaftlichkeit Autos für die Kunden zu entwickeln und zu fertigen, werde von den Beschäftigten im Unternehmen jetzt der Volkswagen-Weg eingeschlagen. „Dieser Weg ist die Art und Weise, mit der wir unsere Arbeit organisieren und immer wieder verbessern – an jedem einzelnen Arbeitsplatz, in den Teams, im gesamten Unternehmen", so der Personalvorstand. Zentrales Kennzeichen der Arbeitsorganisation bei Volkswagen werde die Teamarbeit sein. Bislang nicht einheitlich organisiert, werde sie nun flächendeckend und standardisiert in Deutschland und darüber hinaus eingeführt. Mehr als 1.000 Workshops mit rund 15.000 Beschäftigten aus dem Produktionsbereich des Werks Wolfsburg seien dafür seit März schon organisiert worden. Das Mitarbeiter-Echo falle sehr positiv aus. Bereits 190 Meister, die zu Moderatoren ausgebildet wurden, brächten jetzt als Multiplikatoren die Einführung der Teamarbeit voran. „Gemeinsam Verschwendung in jeder Form beseitigen, Doppelarbeit vermeiden, Kommunikation verbessern, überflüssige Bürokratie abschaffen – darum geht es uns. Dafür ist das Mitdenken und Mitmachen jedes Einzelnen gefragt", hob Neumann in der Betriebsversammlung mit Blick auf die Zukunftssicherung hervor.


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL
Mercedes SL
Citroen C1 - Konsole
Citroen C1 - Konsole
Opel Agila B (2007)
Opel Agila B (2007)
Audi Le Mans quattro
Audi Le Mans quattro
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025