VW-Bulli Parade im Technik Museum Speyer

„VW-Bulli Parade“ ist der Titel der neuen Sonderausstellung, die das Technik Museum Speyer vom 1. Februar bis 12. Mai 2008 zeigt. Das AutoMuseum Volkswagen und das ZeitHaus der Autostadt unterstützen die Ausstellung mit interessanten und einmaligen Transporter-Exponaten.


Nach dem großen Erfolg der Transporter-Ausstellung 2007 im AutoMuseum Volkswagen in Wolfsburg gehen die Exponate nun auf Reisen ins Technik Museum in Speyer. Hier präsentieren sie sich in ansprechendem Ambiente einem breiten Publikum.


Das AutoMuseum Volkswagen und das ZeitHaus der Autostadt spannen mit ihren Leihgaben den Bogen von den Anfängen bis zum Ende der luftgekühlten Transporter-Ära inklusive zahlreicher Derivate: So werden der Kastenwagen Prototyp von 1949 genauso ausgestellt, wie ein Polizei-Lautsprecherwagen und der letzte luftgekühlte Transporter der zweiten Generation aus Brasilien, gebaut im Jahr 2005.


Die Geschichte des Volkswagen Transporters ist eine Erfolgsgeschichte: Zurückgehend auf die Skizzen eines kastenähnlichen Vehikels im Notizbuch von Ben Pon, dem niederländischen VW-Generalimporteur, wurde der Wagen in nur zwei Jahren entwickelt. 1949 der Öffentlichkeit vorgestellt, schuf er sich wegen seiner universellen Einsatzmöglichkeiten auf Anhieb eine eigene Klasse, die er bis heute dominiert.


Heute wird der Transporter bereits in der fünften Generation produziert und erfreut sich nach wie vor großer Beliebtheit.


Weitere Informationen finden Sie auf der website des Technik Museums Speyer unter www.technik-museum.de

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Captiva - im Wintereinsatz
Chevrolet Captiva - im Wintereinsatz
Saab 92x
Saab 92x
Opel Combo
Opel Combo
VW Transporter T5 Kombi
VW Transporter T5 Kombi
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025