Volkswagen unterstützt das BUND Projekt zur Rettung der Wildkatzen

Volkswagen übergibt Polo BlueMotion an BUND Niedersachsen

VW Polo VI (09/2017 - )
VW Polo VI GTI (09/2017 - )
Heute übergab Volkswagen auf Torfhaus im Harz einen Polo BlueMotion als Leihfahrzeug für rund zwei Jahre an den BUND Niedersachsen. Damit unterstützt Volkswagen das Wildkatzenprojekt des Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) Landesverband Niedersachsen e.V. (BUND) in Niedersachsen. Gleichzeitig stellte der BUND das Projekt „Schleichwege zur Rettung der Wildkatze" vor.

Der Harz ist in Niedersachsen einer der letzten Rückzugsräume für die scheuen, nachtaktiven Wildkatzen, die einen großen Raumanspruch haben. Siedlungsentwicklung und neue Verkehrswege haben die Lebensräume mehr und mehr isoliert. Daher soll ausgehend vom Harzrand ein regionaler Wanderkorridor in Richtung Heide realisiert werden und der Lebensraum der letzten Wildkatzen in Niedersachsen bewahrt werden.

Bei der Übergabe des Polo BlueMotion an den Landesgeschäftsführer des BUND, Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, erläuterte Horst Minte, Leiter Umwelt Strategie Volkswagen, das Engagement von Volkswagen: „Mit der Übergabe dieses Polo BlueMotion an den BUND wollen wir ganz praktisch zum Schutz dieser gefährdeten heimischen Tierart Wildkatze beitragen und den Projektmitarbeiterinnen helfen, die Durchführung dieses einmaligen Projektes zu ermöglichen.“ Der BUND ist zukünftig mit einem extrem sparsamen Polo BlueMotion in der Farbe ice silver unterwegs, der serienmäßig mit einem Dieselpartikelfilter ausgestattet ist und bei einem Durchschnittsverbrauch von nur 3,9 Liter Diesel auf 100 Kilometern liegt.

„Wir freuen uns natürlich sehr über diese Unterstützung, denn gerade die gestiegenen Mobilitätskosten bedeuten Mehrbelastungen, die im unterfinanzierten Naturschutz schwer abzudecken sind“ sagte Carl-Wilhelm Bodenstein-Dresler, Geschäftsführer des BUND Landesverbandes Niedersachsen e.V.

Auf der Basis von Computermodellen wird in einem ersten Schritt ein niedersachsenweiter Wildkatzen-Wegeplan erstellt. „Wir wollen es aber nicht bei einer theoretischen Wildkatzenwanderkarte belassen“, so die Projektkoordinatorin des Landesverbandes Mandy Henning-Hahn. „Auf der Grundlage des Plans sollen die Wildkatzenkorridore schrittweise auch realisiert werden. Positive Effekte der geplanten Vernetzungen erwarten wir auch für andere Tierarten, z.B. das Rotwild, das die Wanderwege ebenso nutzen kann“.

Zwischenzeitlich wurde in den Räumen der BUND Kreisgruppe Goslar ein „Wildkatzenbüro“ integriert. Sowohl im Wildkatzenbüro Goslar, als auch über den Landesverband des BUND in Hannover werden zukünftig die Aktivitäten des Projektes koordiniert.

Bisherige Kooperationspartner des Projektes sind der Nationalpark Harz und das Niedersächsische Landesamt für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN). Gefördert wird das Wildkatzenprojekt zudem maßgeblich durch die Niedersächsische Lottostiftung.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen Xsara - Vordersitze
Citroen Xsara - Vordersitze
Aston Martin Vanquish - Cockpit
Aston Martin Vanquish - Cockpit
Audi A5, Motorraum
Audi A5, Motorraum
Ford Mondeo
Ford Mondeo
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025