Alpen-Oldtimer-Rallye

Mit zehn Autos bei der Silvretta Classic

Wanderer Stromlinie Spezial aus dem Jahr 1938 (Bild: Audi AG)
Wanderer Stromlinie Spezial aus dem Jahr 1938 (Bild: Audi AG)

Mit zehn historischen Fahrzeugen rückt Audi Tradition dieses Jahr zur Silvretta Classic aus. Fünf der Automobile beteiligen sich an der Gleichmäßigkeitsfahrt vom 5. bis 7. Juli in den alpinen Traumkulissen von Vorarlberg, Tirol, Graubünden und Liechtenstein. Fünf weitere Audi-Oldtimer werden ausgestellt. Anlässlich des Jubiläums „75 Jahre vier Ringe“ begeben sich am letzten Tag sämtliche Fahrzeuge nach dem Zieleinlauf auf einen Korso in Vandans. Zum zehnten Mal wird dieses Jahr die Silvretta Classic ausgetragen – Audi Tradition ist erstmals Hauptsponsor.

Die Silvretta Classic nimmt im Oldtimer-Kalender mittlerweile eine Sonderstellung ein. Allein dieses Jahr haben sich etwa 500 Teams um die 175 Startplätze beworben. Erstmals wird diesmal das grandiose Silvretta-Massiv umrundet. Dabei müssen historischen Automobile die Silvretta Hochalpenstraße mit ihren 32 Kehren bis auf 2032 Meter erklimmen. Nach der Fahrt durch das Unterengadin folgt ein weiterer Gipfelsturm auf den 2383 hohen Flüelpass. Insgesamt sind 600 Kilometer zu fahren.

Auch dieses Mal hat Audi Tradition wieder Prominenz im Team. So werden der sechsfache Le Mans-Sieger und langjährige Formel 1-Pilot Jackie Ickx und der mehrfache deutsche Rallyemeister Harald Demuth zusammen in einem Audi Sportquattro (1983) die Herausforderung angehen. Der ehemalige Ski-Olympiasieger und Weltmeister Markus Wasmeier befährt die Berge statt auf Skiern in einem Auto Union 1000 Sp Roadster (1964). Ebenfalls an den Start gehen ein DKW Monza (1958), ein Audi 100 Coupé (1970) sowie der frischeste Neuzugang im historischen Depot der Audi AG – ein Auto Union 1000 Sp Coupé de Luxe (1958), der bei der Silvretta Classic nach der Restauration seine Jungfernfahrt bestreitet.

Start der 10. Silvretta Classic ist täglich in Partenen. Hier werden die fünf weiteren Audi Tradition-Fahrzeuge jeweils am Morgen ausgestellt. Ebenfalls zu sehen sind die herausragenden Automobile der Audi-Unternehmensgeschichte am 5. Juli bei der Tagesziel-Einfahrt in Schruns und am Abschlusstag, 7. Juli, in Vandans, wo sich um 14.45 Uhr, der Korso anlässlich des Jubiläums „75 Jahre vier Ringe“ den vielen Zuschauern präsentiert. Ausgestellt werden der Horch 930 V (1939), ein Wanderer W 25 K (1936), der DKW 3=6 (1956) in der seltenen Viersitzer-Cabrio-Version, ein Audi 225 Front (1937) und der rare Wanderer Stromlinie Spezial von 1938, der 2003 wieder aufgebaut wurde. Zum Korso in Vandans stoßen dann auch noch die restlichen Audi Traition-Fahrzeuge aus dem Feld.

Das Audi Markenzeichen der Vier Ringe symbolisiert die Marken Audi, DKW, Horch und Wanderer, die in der Auto Union zusammengefasst wurden. Auto Union und NSU, die 1969 fusionierten, prägten die Entwicklung des Automobils maßgeblich. 1985 entstand aus der Audi NSU Auto Union AG die AUDI AG. Die Audi Tradition pflegt und präsentiert zusammen mit den beiden Traditionsgesellschaften Auto Union GmbH und NSU GmbH die umfangreiche und weitverzweigte Audi Historie. Das Audi museum mobile im Audi Forum Ingolstadt ist täglich von Montag bis Sonntag von 09.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Jaguar XK
Jaguar XK
Peugeot 407
Peugeot 407
Chrysler Sebring, Innenraum - Vordersitze
Chrysler Sebring, Innenraum - Vordersitze
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025