BMW als erster Partner

Zweite Jury für den Preis der Nationalgalerie 2007 nominiert.

Berlin. Seit 2006 sind die internationalen Künstler Jeanne Faust, Ceal Floyer, Damian Ortega und Tino Sehgal für den "Preis der Nationalgalerie für junge Kunst" 2007 nominiert. Sie wurden aus Vorschlägen von Mitgliedern des Vereins der Freunde der Nationalgalerie und von rund 150 europäischen Museums- und Kunstvereinsdirektoren von einer ersten Jury ausgewählt, der Dr. Ulrike Groos (Kunsthalle Düsseldorf), Dr. Yilmaz Dziewior (Kunstverein Hamburg) und Jens Hoffmann (ICA London) angehörten.

Die vier Künstlerinnen und Künstler werden sich in einer gemeinsamen Ausstellung vom 14. September bis 4. November 2007 im Hamburger Bahnhof, Museum für Gegenwart, in Berlin vorstellen.

Eine zweite Jury wählt aus diesen vier Nominierten aufgrund ihrer in der Ausstellung präsentierten Arbeiten den Preisträger aus und vergibt den Preis am 27. September 2007 im Rahmen einer Preisverleihung. Der zweiten Jury gehören Lynne E. Cooke, Christian Boros, Charles Esche, Gabriele Knapstein und Angela Schneider an.

Lynne E. Cooke ist Kuratorin, Kunsthistorikerin und Kritikerin, seit 1991 Kuratorin am New Yorker Dia Center for the Arts. Sie hat umfangreich zu zeitgenössischer Kunst publiziert und schreibt unter Anderem für Magazine wie Artforum, Artscribe und Parkett.

Christian Boros ist Unternehmer in der Werbebranche und Kunstsammler. Seine Wuppertaler Werbeagentur berät große Unternehmen und für Museen, Zeitschriften und Verlage, Messen und Galerien.

Charles Esche ist Kunsthistoriker, Theoretiker und Kurator. Seit 2004 leitet er das Van Abbemuseum in Eindhoven. Zuvor prägte er als Direktor das Rooseum Center of Contemporary Art in Malmö (2000-2004). 2005 hat er die Istanbul Biennale, 2002 die Gwangju Biennale in Korea kuratiert. Er hat zahlreiche kunstkritische und kunsttheoretische Texte verfasst und ist Mitherausgeber des Kunstmagazins "Afterall Journal" sowie der Publikationen von "Afterall Books".

Gabriele Knapstein ist Kuratorin am Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin, wo sie vorwiegend für die Ausstellungen aus der Friedrich Christian Flick Collection zuständig ist. Knapstein ist Kuratorin der Konzertreihe "Musikwerke Bildender Künstler", die sie seit 1999 in loser Folge für den Hamburger Bahnhof konzipiert.

Angela Schneider ist stellvertretende Direktorin der Berliner Nationalgalerie. Sie studierte in Hamburg und München Kunstgeschichte, Archäologie und Geschichte. 1971 arbeitete sie im Kulturprogramm der Olympischen Spiele in München an der Ausstellung "Weltkulturen und Moderne Kunst" mit. Angela Schneider kuratierte Ausstellungen von Anselm Kiefer, Francis Bacon, Jenny Holzer und zusammen mit John Elderfield die erfolgreiche MoMa-Ausstellung.

Der "Preis der Nationalgalerie für junge Kunst" wird zum vierten Mal im Hamburger Bahnhof - Museum für Gegenwart - Berlin verliehen. Die BMW Group KulturKommunikation freut sich außerordentlich, als exklusiver Partner den Preis der Nationalgalerie für junge Kunst längerfristig fördern zu können. Die Auszeichnung soll vor allem der zunehmenden Bedeutung einer jungen wie internationalen Kunst- und Kulturszene Deutschlands Rechnung tragen. Immer dann, wenn sich die BMW Group kulturell engagiert, setzt sie ganz auf die absolute Freiheit des kreativen Potentials - die in der Kunst genauso Garant für bahnbrechende Werke ist wie sie für die wichtigsten Innovationen in einem erfolgreichen Wirtschaftsunternehmen steht. Bei über hundert Kulturveranstaltungen weltweit engagiert sich die BMW Group nachhaltig seit über 30 Jahren.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Focus - Limousine mit 4 Türen
Ford Focus - Limousine mit 4 Türen
Toyota Land Cruiser - Dieselmotor
Toyota Land Cruiser - Dieselmotor
Hyundai Atos - Einstieg vorne
Hyundai Atos - Einstieg vorne
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025