Event

"Oper für alle" präsentiert in München 2007 erstmals drei Veranstaltungen zu freiem Eintritt

"Oper für alle" vor der Bayerischen Staatsoper in München (06/2006) - copyright: BMW
"Oper für alle" vor der Bayerischen Staatsoper in München (06/2006) - copyright: BMW

München. Opern- und Konzertgenuss mit Kent Nagano und Plácido Domingo unter freiem Himmel dank der BMW Niederlassung München und der BMW Group. Nach dem erfolgreichen zehnjährigen Jubiläum, das "Oper für alle" 2006 feiern konnte, präsentiert die inzwischen zur Institution avancierte Veranstaltungsreihe in diesem Jahr eine Premiere: Gleich drei Veranstaltungen werden Dank der BMW Niederlassung München und der BMW Group zu kostenlosem Eintritt geboten. Zwei audio-visuelle Live-Übertragungen aus dem Nationaltheater auf den Max-Joseph-Platz sowie ein Live-Konzert auf dem Marstallplatz - alle drei Veranstaltungen unter der Leitung des neuen Generalmusikdirektors Kent Nagano. "Mit "Oper für alle" hat die Bayerische Staatsoper als erstes Opernhaus neue Wege zur Öffnung für eine breite Öffentlichkeit beschritten", so Nagano. Mittlerweile macht die Idee weltweit Schule. Ich freue mich, dass wir in diesem Jahr sogar drei Abende präsentieren können."

Den Auftakt macht am Sonntag, den 8. Juli 2007 um 19.30 Uhr die Live-Übertragung des Richard Wagner Gala-Konzertes mit Plácido Domingo und Waltraud Meier. Die seit Monaten restlos ausverkaufte Gala bietet prominente Ausschnitte aus Wagneropern und wird live auf den Max-Joseph-Platz übertragen.

Am Freitag, den 13. Juli gibt um 20 Uhr der Generalmusikdirektor Kent Nagano mit dem Live-Konzert auf dem Marstallplatz seinen "Oper für alle"-Einstand mit der 4. Symphonie ("Romantische") von Anton Bruckner. Zuvor steht Mendelssohns Ouvertüre "Die Hebriden" auf dem Programm. Auch hier ein Novum: Das Bayerische Staatsorchester teilt sich die Pulte mit seinem neu gegründeten Jugendorchester ATTACCA.

Frau Dr. Hessler vom Direktorium der Staatsoper zeigt sich vom Programm begeistert: "Wir bieten in diesem Jahr ein Programm der Sonderklasse, das alle Facetten unseres Festspielprogramms abbildet: Die Topstars der Opernszene, große, bewegende, aber unbekannte slawische Oper und romantische Symphonik - alles unter der Leitung unseres neuen Generalmusikdirektors Kent Nagano."

Dr. Wolfgang Armbrecht, Leiter der BMW Niederlassung München, freut sich gleichfalls mit Nagano: "Es erfüllt uns mit großer Freude, 2007 den Einstand von Kent Nagano bei ,Oper für alle' gleich mit drei wunderbaren Aufführungen zu bestreiten. Ob Wagner mit Domingo, Mussorgskys Chowanschtschina oder Bruckner auf dem Marstallplatz. Für alle Münchner und die Gäste der Stadt gibt es an jedem Abend gehörigen Anlass zum Feiern."

Den Abschluss bildet dann am Samstag, den 14. Juli ab 18 Uhr die Live-Übertragung von Modest Mussorgskys "Chowanschtschina" wieder auf dem Max-Joseph-Platz. Die Oper feierte erst am 18. März eine umjubelte Premiere in München.

Die zum Inbegriff der international renommierten Münchner Opern-Festspiele avancierten Open-Air-Veranstaltungen begeistern Opernfans weltweit. Und was in enger Zusammenarbeit mit Sir Peter Jonas und Zubin Mehta in kleinem Rahmen 1997 entstand ist inzwischen nach Oberbürgermeister Hans Christian Ude zum "Münchner Bürgerrecht" geworden. Maximilian Schöberl, Bereichsleiter Konzernkommunikation und Politik kommentiert: " Die BMW Group ist seit über zehn Jahren begeisterter Partner von "Oper für alle" und wir wünschen uns auch in diesem Jahr, dass der spannungs- und kulturgeladene Funke wieder auf alle Fans überspringt."

Für höchsten Musik- und Bildgenuss bei den Live-Übertragungen sorgt eine 56m² LED Leinwand, auf die in bester "high definition" Bild- und Tonqualität die sängerischen wie darstellerischen Glanzleistungen der internationalen Weltstars übertragen werden. Der Höhepunkt des Abends ist dann stets der begeisterte Jubel der Zuschauer auf dem Max-Joseph-Platz, wenn sich alle Darsteller auch draußen verbeugen. Für das Konzert des Bayerischen Staatsorchesters wird auf dem Marstallplatz eigens eine Konzertmuschel auf einer Bühne aufgebaut, die mit 30m Breite und 22m Tiefe ca. 65t wiegt. 120 Mikrophone sorgen für ein Klangerlebnis von ganz besonderer Qualität.

Der Eintritt bei "Oper für alle" ist an allen drei Tagen wie immer frei. Mit diesem Engagement setzen die BMW Niederlassung München und die BMW Group kulturpolitische Maßstäbe. Auch 2007 werden wieder über 20.000 Opernbegeisterte auf dem Max-Joseph- und Marstallplatz erwartet. "Oper für alle" ist ein Bekenntnis zum Standort München und für alle Münchner Kultur- und Musikliebhaber ein Kunstgenuss auf höchstem Niveau.

Neben dem Engagement der Medienpartner Klassik Radio und TV München wird "Oper für alle" auch im Internet unter www.kultur.bmw-muenchen.de übertragen.

Weitere Informationen zu den Besetzungen und Inszenierungen finden Sie unter: www.bayerische.staatsoper.de
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - die Variante mit 4 Türen
Chevrolet Aveo - die Variante mit 4 Türen
Citroen Berlingo - Cockpit
Citroen Berlingo - Cockpit
Mercedes SLK
Mercedes SLK
Suzuki Grand Vitara
Suzuki Grand Vitara
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025