Weltpremiere des neuen Mazda Designkonzepts Nagare

Konzeptstudie für die L.A. Auto Show

Konzeptstudie Nagare - copyright: Mazda
Konzeptstudie Nagare - copyright: Mazda

Der Pressetag der Los Angeles International Auto Show (29. November, 16:05 Uhr Ortszeit) ist Premierenbühne für eine komplett neue Konzeptstudie von Mazda. Der Mazda Nagare (sprich: na-gah-reh) tritt in die Fußstapfen der erfolgreichen Designkonzepte Sassou, Senku und Kabura, gewährt aber zugleich auch einen ersten Ausblick auf die künftige Designlinie der Marke Mazda. Laut Laurens van den Acker, seit Mai 2006 neuer Mazda Designchef, steht die Zukunft des Mazda Designs unter dem Schlagwort Flow. „Der Nagare glänzt mit Proportionen und einer Oberflächenbehandlung, die wir auf den Automobilsalons des nächsten Jahres anhand weiterer Studien fortentwickeln werden. Er erforscht auf spannende Weise die Wechselwirkungen zwischen Licht und Schatten und enthüllt so erste Elemente des Designs unserer nächsten Modell-Generationen.“ Franz von Holzhausen, Leiter des amerikanischen Mazda Designstudios in Irvine (Kalifornien) und in dieser Rolle verantwortlich für den Aufbau der L.A.-Studie, beschreibt das Nagare-Konzept als „weiterführende Ausdrucksform des Zoom-Zoom-Gedankens: Inspiriert durch die Kräfte der Natur haben unsere Designer Bewegung, Energie und Leichtigkeit eingefangen und diese Elemente in eine wunderschöne Formensprache übersetzt, die sowohl provokant als auch verführerisch ist.“

Weitere Highlights auf dem Mazda-Stand in L.A. sind neben dem Mazda MX-5 Roadster Coupe – der MX-5 mit elektrischem Klappdach - das Crossover-Paar Mazda CX-7 und CX-9. Der fünfsitzige, betont sportliche Mazda CX-7 kommt 2007 auch nach Europa, sein mit drei Sitzreihen ausgestatteter Bruder CX-9 mit Platz für sieben Passagiere ist dagegen dem nordamerikanischen Markt vorbehalten, wo er Anfang des neuen Jahres zu den Händlern rollen wird.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo - Vordersitze
Chevrolet Aveo - Vordersitze
Hyundai Coupe - Innenraum: Cockpit
Hyundai Coupe - Innenraum: Cockpit
Ford S-Max, Laderaum
Ford S-Max, Laderaum
Subaru Legacy - Schrägheck
Subaru Legacy - Schrägheck
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025