Dr. Helmut Panke und Daniel Barenboim erhalten "Preis für Verständigung und Toleranz"

Jüdisches Museum Berlin würdigt das gesellschaftliche Engagement der BMW Group für Völkerverständigung

Berlin. Das Jüdische Museum Berlin hat heute Daniel Barenboim, Generalmusikdirektor der Staatsoper Unter den Linden, und Dr. Helmut Panke, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der BMW AG, mit dem "Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin" ausgezeichnet. Mit diesem Preis ehrt das Museum jährlich Persönlichkeiten, die sich auf herausragende Weise für die Förderung von Toleranz und Verständigung eingesetzt haben. Die Überreichung des Preises fand im Rahmen einer Festveranstaltung im Jüdischen Museum Berlin statt. Bundeskanzlerin Angela Merkel würdigte in einer Laudatio Dr. Helmut Panke und das gesellschaftliche Engagement der BMW Group. Die Ehrenrede für Daniel Barenboim wurde von Bundespräsident a.D. Richard von Weizsäcker gehalten.

"Mit Dr. Panke wird eine Unternehmerpersönlichkeit ausgezeichnet, die sich der Lösung drängender gesellschaftlicher Herausforderungen verpflichtet weiß", so lautet ein Teil der Begründung des Jüdischen Museums für die Verleihung des Preises. Die BMW Group engagiert sich seit vielen Jahren mit zahlreichen Projekten für Völkerverständigung und Gewaltprävention. Den Schwerpunkt dieses vielschichtigen Engagements bilden Bildungs- und Präventionsprojekte für Kinder und Jugendliche. Dabei sind der Bereich des interkulturellen Lernens und das respektvolle Miteinander unterschiedlicher Kulturen ein besonders beachtete Aspekte.

Dr. Helmut Panke bedankte sich stellvertretend für die BMW Group und ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei den Initiatoren des Preises für die Auszeichnung. Dabei betonte er: "Dieser Preis bedeutet sehr viel. Wir betrachten ihn als Bestätigung für unser gesellschaftspolitisches Engagement". Und weiter: "Es ist aus der Sicht der BMW Group selbstverständlich, sich für die Gesellschaften zu engagieren, in denen sie aktiv ist. Verständigung, Toleranz und ein konstruktives Miteinander sind bei der BMW Group Werte, die fest in unserem Leitbild und unserer Unternehmenskultur verankert sind".

Daniel Barenboim wurde für seine Verdienste um die Völkerverständigung und insbesondere für seinen couragierten Einsatz für eine Aussöhnung zwischen Israelis und Palästinensern gewürdigt.

Der »Preis für Verständigung und Toleranz des Jüdischen Museums Berlin« wurde 2002 erstmals vergeben. Unter den bisherigen Preisträgern befinden sich Persönlichkeiten wie Heinrich v. Pierer, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Siemens AG, der Kunstsammler und -mäzen Heinz Berggruen, Otto Graf Lambsdorff, der Unternehmer Michael Otto, Johannes Rau, Otto Schily und die Verlegerin Friede Springer.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Peugeot 407
Peugeot 407
Lexus LS
Lexus LS
Suzuki Swift, Mittelkonsole
Suzuki Swift, Mittelkonsole
BMW X5
BMW X5
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025