Kooperation zwischen Chevrolet und Fabian Hambüchen

Deutschlands "Turnfloh" fährt jetzt Chevy

Bild: Chevrolet
Bild: Chevrolet

Chevrolet Deutschland kooperiert ab sofort mit dem 19jährigen Fabian Hambüchen, Deutschlands großem Hoffnungsträger im Kunstturnen. Die Zusammenarbeit ist auf zwei Jahre ausgelegt und umfasst neben einer finanziellen Unterstützung auch die Bereitstellung eines Chevrolet Captiva, dem neuen Topmodell und ersten Kompakt-SUV der traditionsreichen Marke.



„Ich bin richtig froh, dass ich mit Chevrolet jetzt einen Automobil-Partner habe, der voll auf mich setzt und mich die nächsten zwei Jahre unterstützt. Und den Captiva finde ich einfach geil“, freut sich der 11fache deutsche Meister, der zuletzt bei den Weltmeisterschaften in Aarhaus mit zwei Bronzemedaillen im Mehrkampf und im Sprung auf sich aufmerksam machen konnte.

„Fabian Hambüchen hat seine zahlreichen Anhänger nicht nur durch seine hervorragenden Leistungen in der Weltspitze des Kunstturnens gewonnen – was ihn ganz besonders auszeichnet und von vielen anderen Spitzensportlern unterscheidet, ist sein sympathisches und bescheidenes Auftreten. Seine ganze Art hat uns davon überzeugt, dass Fabian sehr gut zur Marke Chevrolet passt“, erklärt Günther Sommerlad, Geschäftsführer der Chevrolet Deutschland GmbH, die Beweggründe für die Zusammenarbeit.


Der neue Captiva, der erst im September seine Premiere im Handel gefeiert hat, ist das erste Model der Marke Chevrolet, das auch mit einem Dieselmotor lieferbar ist. Er besticht vor allem durch ein dynamisches Design, großzügige Platzverhältnisse und eine umfassende Komfort- und Sicherheitsausstattung. Damit ist Fabian Hambüchen bestens gerüstet für die zahlreichen Aufgaben, die in den kommenden Monaten auf ihn warten: Im Frühjahr liegen die Abitur-prüfungen an, im September folgt die Turn-WM in Stuttgart, bevor 2008 schließlich das große Ziel ansteht – die olympischen Sommerspiele in Peking.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Maverick - Heckansicht
Ford Maverick - Heckansicht
Volvo S60
Volvo S60
Mazda RX 8
Mazda RX 8
Kia Magentis
Kia Magentis
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025