Erfolgsfaktoren: Captiva, Epica und Flüssiggas-Nachrüstung

Chevrolet trotzt dem Gesamtmarkt und wächst um 13 Prozent

Die Chevrolet Deutschland GmbH hat ihren diesjährigen Absatz bis einschließlich Oktober 2006 auf 18.657 Zulassungen gesteigert. Damit verzeichnet der Bremer Importeur ein Wachstum von fast 13 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum – und dies bei einem nahezu stagnierenden Gesamtmarkt. Günther Sommerlad, Geschäftsführer von Chevrolet Deutschland, zeigt sich dementsprechend zufrieden: „Unsere beiden Herbst-Neuheiten, das SUV Captiva und unser Epica in der oberen Mittelklasse, haben einen erfolgreichen Einstand in Deutschland gefeiert. Und der Trend zu unseren Flüssiggas-Angeboten bleibt ungebrochen.“ Als einziger Hersteller in Deutschland bietet Chevrolet alle Modelle mit einer Nachrüstmöglichkeit für Autogas an. Mittlerweile ist etwa jeder zehnte Chevrolet, der in Deutschland verkauft wird, ein bivalentes Fahrzeug, das mit Flüssiggas und Benzin betrieben werden kann.

„Bei den Händlerbestellungen haben wir in den ersten zehn Monaten des Jahres sogar schon das Niveau des gesamten Vorjahres übertroffen“, ergänzt Steffen Raschig, Leiter Vertrieb und Händlernetzentwicklung. Besonders im Hinblick auf den Rest des Jahres freut sich Raschig über die erfreuliche Zwischenbilanz und die insgesamt gute Resonanz im Handel: „Damit gehen wir gut gerüstet in die Monate November und Dezember – denn für die verbleibenden Wochen erwarten wir in Anbetracht der Mehrwertsteuererhöhung 2007 einen besonders starken Wettbewerb.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Punto - Heckansicht
Fiat Punto - Heckansicht
Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Lexus RX
Lexus RX
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025