Etwa ein Viertel der zugelassenen Fahrzeuge liegt bereits heute unter 130 g/km
Toyota unterbietet KBA-Durchschnitt beim CO2-Ausstoß deutlich
Köln. Die deutschen Autokunden sind für Umweltfragen besonders sensibilisiert, wie die anhaltende CO2-Debatte zeigt. Dabei erfahren Toyota und Lexus im Zusammenhang mit ihren Hybridmodellen immer wieder weit reichende Zustimmung. Als einziger Automobilhersteller mit einem breit gefächerten Angebot an Hybriden - die Spanne reicht derzeit vom Toyota Prius mit einem CO2 Ausstoß von 104 g/km bis zum Lexus GS 450h mit 186 g/km – kann der Konzern hier eine Vorreiterrolle für sich in Anspruch nehmen. Aber auch die übrigen in Deutschland angebotenen Toyota Modelle können sich in Sachen Verbrauch und CO2-Ausstoß sehen lassen.
Nach Angaben des Kraftfahrzeugbundesamtes (KBA) lag der Durchschnittswert aller im vergangenen Jahr verkauften Fahrzeuge auf dem deutschen Markt bei 172 Gramm CO2 pro Kilometer. Betrachtet man nur die Benziner, so emittieren diese im Schnitt 171,8 g/km, die Diesel kommen auf 173,4 g/km.
Von den etwas mehr als 140.000 verkauften Toyota Modellen des vergangenen Jahres lagen fast zwei Drittel, exakt waren es 64 Prozent, unter dem Durchschnittswert des KBA. Davon hatten 75 Prozent einen Benzinmotor und 25 Prozent einen Dieselantrieb. Den zur Zeit für 2012 angestrebten Grenzwert von 130 Gramm CO2 ereichten im vergangenen Jahr etwa ein Viertel aller in Deutschland verkauften Toyota Pkw. Darunter waren zwölf Prozent Diesel und 88 Prozent Benziner. Mehr als die Hälfte dieser Benziner wiederum emittiert sogar weniger als 120 Gramm CO2 je Kilometer. Damit zeigt sich Toyota in Deutschland bestens gerüstet für die zukünftigen Anforderungen an eine umweltverträgliche und nachhaltige Mobilität.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
Ford Fusion - TDCi Motor |
Lexus GS - Frontscheinwerfer |
Jeep Commander |
Land Rover Range Rover Sport |
|
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...