DTM 2007

Gary Paffett zurück in der DTM

DTM: Gary Paffett - copyright: Daimler Chrysler
DTM: Gary Paffett - copyright: Daimler Chrysler

Die Möglichkeit eines DTM-Comebacks von Gary Paffett eröffnete sich im Dezember 2006; zu diesem Zeitpunkt waren die vier Werkswagen des HWA-Teams bereits an DTM-Rekordmeister Bernd Schneider (42), den zweimaligen Formel-1-Weltmeister Mika Häkkinen (38), DTM-Vizemeister Bruno Spengler (23) und Jamie Green (24), Meister der Formel-3-Euroserie 2004, vergeben.

In den letzten beiden Jahren fuhren fünf Fahrer mit einem Jahreswagen der AMG-Mercedes C-Klasse insgesamt 19 Mal in die Punkteränge: Bruno Spengler (dreimal) und Stefan Mücke (2) 2005, Jean Alesi (6), Alexandros Margaritis (5), Stefan Mücke (2) und Daniel la Rosa (1) 2006. Auch Paffett war bei seinem DTM-Debüt 2003 im Jahreswagen unterwegs; damals erzielte er als bestes Ergebnis einen sechsten Platz (auf dem A1-Ring in Österreich) und belegte in der Gesamtwertung Rang elf. Seitdem hat sich die Ausgangslage für die Fahrer von Vorjahreswagen deutlich verbessert. Durch das Gewichtsreglement in der DTM haben drei Fahrzeuggenerationen Chancen auf Podestplätze; 2006er Autos wiegen in diesem Jahr zehn Kilo weniger als das Basisgewicht der neuen Fahrzeuge von 1.070 Kilo, 2005er Autos liegen 50 Kilo darunter.

Gary Paffett, verheiratet und Vater von zwei Söhnen, hat eine langjährige Verbindung zu Mercedes-Benz und McLaren. 1996 wurde er durch das Kartsport-Nachwuchsförder¬programm „Champions of the Future“ unterstützt, das von McLaren und Mercedes-Benz initiiert worden war. 1999 gewann er den mit 50.000 Pfund dotierten Preis „Young Driver of the Year Award“, der von McLaren, der Zeitschrift Autosport und dem britischen Automobilsportclub BRDC gestiftet wurde.

Paffett begann 1991 im Alter von zehn Jahren mit dem Kartsport. 1997 war er Erster der Rookie-Wertung in der Formel Vauxhall Junior, 1998 gewann er den Titel dieser Klasse. 1999 wurde er Meister der Formel Vauxhall. Nach einem Jahr in der Britischen Formel-3-Meisterschaft – Sieger der „Scholarship“-Kategorie – wechselte er 2001 in die Deutsche Formel-3-Meisterschaft. Ein Jahr später gewann Paffett den Titel. Von 2003 bis 2005 bestritt er 30 DTM-Rennen und erzielte neun Siege. Fünf Mal startete er in dieser Zeit von der Pole Position und sechsmal fuhr er die schnellste Rennrunde.

Gary Paffett: „Es ist toll, wieder mit Mercedes-Benz in der DTM anzutreten. In dieser Serie habe ich schon viel erreicht und ich will in diesem Jahr so gut abschneiden wie nur möglich. Außerdem bleibe ich Testfahrer bei Vodafone McLaren Mercedes und möchte dazu beitragen, dass Fernando und Lewis für den Kampf um die Weltmeisterschaft das bestmögliche technische Paket erhalten. Es bleibt mein Ziel, künftig selbst in der Formel 1 Rennen zu bestreiten. Jetzt aber gilt meine volle Konzentration dem Beginn der DTM-Saison, hier zu starten ist für mich kein Job nebenher, sondern meine Herausforderung als Rennfahrer.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Gary Paffett hat den Wunsch geäußert, 2007 wieder in der DTM an den Start zu gehen, und wir waren von dieser Idee natürlich begeistert. Es bleibt daneben Garys Ziel, einen Stammplatz als Fahrer in der Formel 1 zu erhalten und er wird bei Vodafone McLaren Mercedes weiter die Gelegenheit haben, sich dafür zu empfehlen. Ich sehe es als eine weitere Aufwertung für unseren Kader und die DTM insgesamt an, den DTM Meister von 2005 wieder an Bord zu haben und mit ihm einen Mann, der in der Branche mittlerweile als kompetenter und sehr fähiger Formel-1-Mann gehandelt wird, der diesen Aufstieg über die DTM schaffte.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C4 - der Tacho
Citroen C4 - der Tacho
Citroen Berlingo
Citroen Berlingo
Mazda 2 - Frontscheinwerfer
Mazda 2 - Frontscheinwerfer
Audi A5, Heckleuchte
Audi A5, Heckleuchte
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025