»Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten«

BMW Group zeichnet "Jungunternehmer" mit Sonderpreis aus

München. Das Team von BlueID, Markus Weitzel und Philipp Spangenberg, beide Studierende der TU München, sind beim »Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten« des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie (BMWi) mit einem Hauptpreis und dem Sonderpreis zum Fokus Thema »Multimedia im Auto« ausgezeichnet worden. Für ihre prämierte Gründungsidee erhalten sie als Startkapital ein Preisgeld in Höhe von 25.000 Euro, das ihnen am 9. März 2006 von Staatssekretärin Dagmar Wöhrl feierlich auf der CeBit überreicht wurde.

Der Sonderpreis ist mit 5.000 Euro dotiert und wurde von der BMW Group vergeben. Darüber hinaus stehen den Preisträgern erfahrene Experten des überregionalen Coaching-Netzwerks mit einem umfangreichen Beratungs- und Seminarangebot zur Verfügung.

Gefragt waren beim Gründerwettbewerb Geschäftsideen, die sich durch den innovativen Einsatz von Multimediatechnologie auszeichnen. Bei BlueID handelt es sich um eine Software, die basierend auf der Bluetooth-Technologie, das Mobiltelefon und das Auto miteinander verbindet und den herkömmlichen Autoschlüssel überflüssig macht. Die Idee zu BlueID entstand im Rahmen des Innovationswettbewerbs »Das vernetzte Automobil - Produkte und Dienste für mobile Kunden«, den die UnternehmerTUM zusammen mit BMW Car IT im Wintersemester 2004/05 ausgeschrieben hat. Die Idee wurde prämiert und mit Unterstützung der UnternehmerTUM GmbH und der BMW Car IT GmbH wurde daraus ein funktionsfähiger Prototyp, der bis zur Marktreife weiterentwickelt wird.

"Für die TU München und die BMW Group ist diese enge Zusammenarbeit von entscheidendem Vorteil. Grundlagenforschung und reale Projekt- und Produktanforderungen lassen sich mit höchster Kreativität in Einklang bringen. Außerdem haben die jungen Forscher die Möglichkeit, frühzeitig Kontakte zu unserem Unternehmen zu knüpfen und können sich so mit Marktanforderungen auseinandersetzen", erklärt Prof. Harald Heinecke, Geschäftsführer der BMW Car IT GmbH.

Über den Gründerwettbewerb
Mit dem »Gründerwettbewerb - Mit Multimedia erfolgreich starten« will das BMWi einen Anreiz schaffen, um die Zahl an Unternehmensgründungen im Multimediabereich deutlich zu erhöhen. Gerade im Bereich neue Technologien soll das Innovationspotenzial junger Unternehmen stärker genutzt werden, um die Chancen für den Standort Deutschland auf positive Arbeitmarkteffekte zu erhöhen.

Über die UnternehmerTUM
Im Januar 2002 wurde die UnternehmerTUM GmbH, das Zentrum für Unternehmertum an der TU München, gegründet. Das Zentrum fördert das unternehmerische Denken und Handeln der Studierenden und Wissenschaftler an der Technischen Universität, stellt den Kontakt zwischen Hochschule und Wirtschaft her und betreut universitäre Gründerteams, wie beispielsweise BlueID.

Über die BMW Car IT GmbH
Die Tochtergesellschaft der BMW AG für automobile Software- und IT-Entwicklung wurde Anfang Dezember 2001 gegründet. Ziel des Think Tank: Das Potenzial von Software im Fahrzeug intelligent zu nutzen, kundenwerte Fahrzeugfunktionen zu erschließen und eine Schnittstelle zur Informatik-Community zu bilden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
BMW 3er Cabrio - Verdeckmechanismus
Mercedes SLK - offen und geschlossen
Mercedes SLK - offen und geschlossen
Hyundai Trajet - Innenraum: Cockpit
Hyundai Trajet - Innenraum: Cockpit
Corvette C6
Corvette C6
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025