Neuzulassungen legen um 5,2 Prozent zu

Peugeot Deutschland mit weiterer Steigerung im Februar

Im Februar 2006 entfielen auf Peugeot 7.381 Pkw-Neuzulassungen,
ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Februar 2005. Damit
verzeichnete die Marke mit dem Löwen-Signet auf einem verglichen mit
dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt wie
bereits im Januar eine weitere Aufwärtsentwicklung beim Pkw-Absatz.
Der Marktanteil von Peugeot lag im vergangenen Monat bei 3,4 Prozent.

In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres verbuchte
Peugeot kumuliert 13.187 Pkw-Neuzulassungen, ein Zuwachs von 4,4
Prozent bezogen auf den Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der
Löwenmarke betrug damit kumuliert 3,0 Prozent.

Peugeot 107 legt bei Neuzulassungen deutlich zu

Der Peugeot 206 CC war im Februar 2006 wie bereits 2002, 2003 und
2005 mit 806 Neuzulassungen und einem Segment-Marktanteil von 12,3
Prozent erneut Deutschlands meistverkauftes Cabrio. Mit zusammen
1.793 Neuzulassungen der Modelle 206 CC und 307 CC war Peugeot in den
ersten beiden Monaten 2006 zudem der erfolgreichste Anbieter von
Cabriolets mit Metallklappdach.

Maßgeblich zum Wachstum von Peugeot beigetragen hat der Peugeot
107. Von Januar bis Februar 2006 erreichte der attraktive Kleinwagen
insgesamt 2.321 Neuzulassungen und belegte mit einem
Segment-Marktanteil von 10,3 Prozent Platz zwei bei den Minis. Der
107, dessen Verkauf in Deutschland Mitte Juli 2005 anlief,
verzeichnete damit in nur zwei Monaten bereits 79 Prozent der
Neuzulassungen des Gesamtjahrs 2005.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Innenansicht des Renault Kangoo: Die Armaturentafel
Innenansicht des Renault Kangoo: Die Armaturentafel
BMW X5
BMW X5
A6 Avant - eine Kunst für sich.
A6 Avant - eine Kunst für sich.
Citroen C6
Citroen C6
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025