Neuzulassungen legen um 5,2 Prozent zu
Peugeot Deutschland mit weiterer Steigerung im Februar
Im Februar 2006 entfielen auf Peugeot 7.381 Pkw-Neuzulassungen,
ein Plus von 5,2 Prozent im Vergleich zum Februar 2005. Damit
verzeichnete die Marke mit dem Löwen-Signet auf einem verglichen mit
dem Vorjahresmonat um 1,9 Prozent rückläufigen Gesamtmarkt wie
bereits im Januar eine weitere Aufwärtsentwicklung beim Pkw-Absatz.
Der Marktanteil von Peugeot lag im vergangenen Monat bei 3,4 Prozent.
In den ersten beiden Monaten des laufenden Jahres verbuchte
Peugeot kumuliert 13.187 Pkw-Neuzulassungen, ein Zuwachs von 4,4
Prozent bezogen auf den Vorjahreszeitraum. Der Marktanteil der
Löwenmarke betrug damit kumuliert 3,0 Prozent.
Peugeot 107 legt bei Neuzulassungen deutlich zu
Der Peugeot 206 CC war im Februar 2006 wie bereits 2002, 2003 und
2005 mit 806 Neuzulassungen und einem Segment-Marktanteil von 12,3
Prozent erneut Deutschlands meistverkauftes Cabrio. Mit zusammen
1.793 Neuzulassungen der Modelle 206 CC und 307 CC war Peugeot in den
ersten beiden Monaten 2006 zudem der erfolgreichste Anbieter von
Cabriolets mit Metallklappdach.
Maßgeblich zum Wachstum von Peugeot beigetragen hat der Peugeot
107. Von Januar bis Februar 2006 erreichte der attraktive Kleinwagen
insgesamt 2.321 Neuzulassungen und belegte mit einem
Segment-Marktanteil von 10,3 Prozent Platz zwei bei den Minis. Der
107, dessen Verkauf in Deutschland Mitte Juli 2005 anlief,
verzeichnete damit in nur zwei Monaten bereits 79 Prozent der
Neuzulassungen des Gesamtjahrs 2005.
Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:
 Innenansicht des Renault Kangoo: Die Armaturentafel |
 BMW X5 |
 A6 Avant - eine Kunst für sich. |
 Citroen C6 |
|
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...