Gewinn mit Logan

Dacia Geschäftsjahr 2005

Bild: Renault Deutschland
Bild: Renault Deutschland

Dank des großen Verkaufsverfolgs des Logan konnte das rumänische Unternehmen Dacia erstmals seit fünf Jahren ein positives Jahresergebnis erzielen. Den Umsatz konnte das zu Renault gehörende Unternehmen auf 1,2 Milliarden Euro mehr als verdoppeln. Der Jahresüberschuss lag bei rund 57 Millionen Euro. Die operative Marge betrug 4,73 Prozent. Die Exportumsätze stiegen auf 348 Millionen Euro, was einem Zuwachs von rund 300 Prozent entspricht. Das Ersatzteilgeschäft trug mit 122 Millionen Euro zum Ergebnis von Dacia bei.

In 2005 investierte Dacia 57 Millionen Euro. Das Gesamtvolumen seit der Privatisierung stieg damit auf insgesamt 630 Millionen Euro.

Über 164.000 Einheiten verkauft

Mit 164.400 verkauften Einheiten in 2005 verzeichnete Dacia einen Absatzzuwachs von 70,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr. In Rumänien setzte das Unternehmen 113.300 Einheiten ab, was einem Plus von 69 Prozent im Vergleich zu 2004 entsprach. Die Verkäufe auf den Exportmärkten stiegen auf 50.600 Fahrzeuge gegenüber 16.300 Einheiten im Jahr zuvor.

Insgesamt fertigte Dacia im vergangenen Jahr 172.000 Fahrzeuge. Von der Stufenhecklimousine Logan verließen 146.500 Einheiten die Fließbänder. Damit produzierte die Fertigungsstätte in Pitesti in 2005 fast genauso viele Fahrzeuge wie in den Jahren 2003 und 2004 zusammen. Der weltweit erfolgreiche Viertürer Logan wird seit 2005 zusätzlich in den Schwellenländern Russland, Marokko und Kolumbien montiert und ist auch in Westeuropa seit Juni 2005 auf dem Markt.

Weiteres Wachstum für 2006 geplant

In 2006 will Dacia rund 200.000 Fahrzeuge und 100.000 Bausätze produzieren. Die Produktionskapazität des Stammwerks in Pitesti wird ab September 2006 auf 235.000 Einheiten jährlich ausgebaut. Nach dem gerade eingeführten 1.5 dCi-Common-Rail-Diesel wird die Motorenpalette im Laufe des Jahres um einen weiteren Benziner mit 107 PS ergänzt. Zudem kommt im Oktober die Kombiversion mit wahlweise fünf oder sieben Plätzen in Rumänien auf den Markt.

Insgesamt rechnet Dacia für das laufende Jahr mit 200.000 verkauften Fahrzeugen. 112.000 Einheiten sind für den rumänischen Markt bestimmt, während 88.000 Verkäufe auf den Exportmärkten geplant sind. Die erwartete Umsatzsteigerung beläuft sich auf 1,5 Milliarden Euro. Zudem sind in diesem Jahr weitere Investitionen von 150 Millionen Euro geplant.

Renault S.A.S. insgesamt in Rumänien erfolgreich

Neben Dacia trägt auch Renault Industrie Rumänien zum Umsatz der Renault Gruppe in dem osteuropäischen Staat bei. Das Tochterunternehmen ist für den Export vorgefertigter Bausätze des Modells Logan verantwortlich, die in anderen Ländern endmontiert werden. RIR erzielt einen Umsatz von 131 Millionen Euro. Damit beläuft sich der Gesamtumsatz von Renault S.A.S: in Rumänien auf 1,32 Milliarden Euro. Der Anteil der Exportumsätze beträgt insgesamt 476 Millionen Euro.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ecotec 2.8 V6 Turbo, Benzinmotor
Ecotec 2.8 V6 Turbo, Benzinmotor
Mercedes S-Klasse, Cockpit
Mercedes S-Klasse, Cockpit
Fiat Panda 4x4, Offroad-Einsatz
Fiat Panda 4x4, Offroad-Einsatz
Toyota Yaris - 5 Türer
Toyota Yaris - 5 Türer
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025