Volkswagen AG 18 Volkswagen Touran sind bei der Fußballweltmeisterschaft als Notarzt-Fahrzeuge im Einsatz. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK), das an allen WM-Standorten den Rettungsdienst übernimmt, hat die VW-Modelle jetzt in seine Dienste gestellt.
Die 18 Touran-Rettungsfahrzeuge mit jeweils 103 KW (140 PS) starker TDI-Motorisierung sowie Direktschaltgetriebe baute Volkswagen in Emden auf. Sie werden von den DRK-Landesverbänden Berlin, Hamburg, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen an den jeweiligen Spielstätten eingesetzt.
“VW-Modelle wie der Touran, die über ein großzügiges Raumangebot und ausgeprägte Funktionalität verfügen, finden bei den Rettungskräften großes Interesse. Die guten Erfahrungen mit diesen Rettungsfahrzeugen haben dazu geführt, dass sie nun zur WM im Einsatz sind“, sagt Frank Oborny, Leiter Volkswagen Verkauf an Großkunden und Sonderzielgruppen.
Neben dem Touran baut Volkswagen auch den Passat und den Touareg als Notarzt-Einsatzfahrzeuge, Kommandowagen und verdeckte Versionen mit aufsetzbarem Blaulicht komplett werksintern auf. Für die übrigen Modellreihen stehen spezielle Ausrüster zur Verfügung.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...