Wirtschaft

Abstimmungsergebnisse der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG

München. Zur Beschlussfassung der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai 2007 in München waren mit 468.349.468 Aktien 77,80% des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 601.995.196). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht:
Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Blianzgewinns der BMW AG.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2006 in Höhe von 458.481.523,84 EUR zur Ausschüttung einer Dividende von 0,70 EUR je Stammaktie und 0,72 EUR je Vorzugsaktie zu verwenden, wurde angenommen mit
423.807.478 Ja-Stimmen (90,52%)
44.405.624 Nein-Stimmen
130.226 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands.

Die Mitglieder des Vorstands der BMW AG wurden entlastet mit
464.619.622 Ja-Stimmen (99,26%)
3.447.811 Nein-Stimmen
240.495 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über die Entlastung des Mitglieder des Aufsichtsrats.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der BMW AG wurden entlastet mit
285.998.291 Ja-Stimmen (99,48%)*
1.482.455 Nein-Stimmen
284.838 Stimmenthaltungen
*) Im Aufsichtsrat der BMW AG vertretene Aktionäre sind bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt.

Tagesordnungspunkt 5: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007.

Der Vorschlag des Aufsichtsrats, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr zu bestellen, wurde angenommen mit
466.420.348 Ja-Stimmen (99.69%)
1.452.801 Nein-Stimmen
433.544 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 6: Zustimmung zur Informationsübermittlung
an Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, Informationen an die Inhaber an der Börse zugelassener Aktien der Gesellschaft im Wege der Datenfernübertragung zu übermitteln, wurde angenommen mit
468.116.956 Ja-Stimmen (99.99%)
27.929 Nein-Stimmen
159.852 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über eine neue
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und deren Einziehung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, die Gesellschaft zum Rückkauf von Stamm- und/oder Vorzugsaktien bis zu insgesamt 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals über die Börse zu ermächtigen und diese einzuziehen, wurde angenommen mit

465.718.298 Ja-Stimmen (99.91%)
403.422 Nein-Stimmen
2.184.997 Stimmenthaltungen
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025