Wirtschaft

Abstimmungsergebnisse der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG

München. Zur Beschlussfassung der 87. ordentlichen Hauptversammlung der BMW AG am 15. Mai 2007 in München waren mit 468.349.468 Aktien 77,80% des stimmberechtigten Grundkapitals vertreten (Anzahl der Stammaktien gesamt: 601.995.196). Die Abstimmung zu den Tagesordnungspunkten 2 bis 7 hat folgende Ergebnisse gebracht:
Tagesordnungspunkt 2: Beschlussfassung über die Verwendung des Blianzgewinns der BMW AG.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, den Bilanzgewinn des Geschäftsjahres 2006 in Höhe von 458.481.523,84 EUR zur Ausschüttung einer Dividende von 0,70 EUR je Stammaktie und 0,72 EUR je Vorzugsaktie zu verwenden, wurde angenommen mit
423.807.478 Ja-Stimmen (90,52%)
44.405.624 Nein-Stimmen
130.226 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 3: Beschlussfassung über die Entlastung der Mitglieder des Vorstands.

Die Mitglieder des Vorstands der BMW AG wurden entlastet mit
464.619.622 Ja-Stimmen (99,26%)
3.447.811 Nein-Stimmen
240.495 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 4: Beschlussfassung über die Entlastung des Mitglieder des Aufsichtsrats.

Die Mitglieder des Aufsichtsrats der BMW AG wurden entlastet mit
285.998.291 Ja-Stimmen (99,48%)*
1.482.455 Nein-Stimmen
284.838 Stimmenthaltungen
*) Im Aufsichtsrat der BMW AG vertretene Aktionäre sind bei dieser Abstimmung nicht stimmberechtigt.

Tagesordnungspunkt 5: Beschlussfassung über die Wahl des Abschlussprüfers für das Geschäftsjahr 2007.

Der Vorschlag des Aufsichtsrats, die KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, München, zum Abschlussprüfer für das Geschäftsjahr zu bestellen, wurde angenommen mit
466.420.348 Ja-Stimmen (99.69%)
1.452.801 Nein-Stimmen
433.544 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 6: Zustimmung zur Informationsübermittlung
an Aktionäre im Wege der Datenfernübertragung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, Informationen an die Inhaber an der Börse zugelassener Aktien der Gesellschaft im Wege der Datenfernübertragung zu übermitteln, wurde angenommen mit
468.116.956 Ja-Stimmen (99.99%)
27.929 Nein-Stimmen
159.852 Stimmenthaltungen

Tagesordnungspunkt 7: Beschlussfassung über eine neue
Ermächtigung zum Erwerb eigener Aktien und deren Einziehung.

Der Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat, die Gesellschaft zum Rückkauf von Stamm- und/oder Vorzugsaktien bis zu insgesamt 10% des zum Zeitpunkt der Beschlussfassung bestehenden Grundkapitals über die Börse zu ermächtigen und diese einzuziehen, wurde angenommen mit

465.718.298 Ja-Stimmen (99.91%)
403.422 Nein-Stimmen
2.184.997 Stimmenthaltungen
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Saab 93 Kombi
Saab 93 Kombi
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Porsche Cayenne - vor dem Porsche-Tower
Corvette C6 Convertible
Corvette C6 Convertible
Mitsubishi Grandis
Mitsubishi Grandis
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025