Neues Wartungssystem von Peugeot soll die Inspektionskosten drücken. (Bild: Peugeot) Peugeot ersetzt das bisherige Konzept der A-B-C-Wartung durch ein neues Format. Ab sofort gibt es für jedes Fahrzeug eine Grundwartung, die zu den vorgeschriebenen Wartungsterminen laut Wartungsplan durchgeführt wird: die „PEUGEOT Qualitätswartung“.
Dieses neue Wartungskonzept besteht aus zwei Bausteinen. Die Grundwartung beinhaltet im Wesentlichen alle Leistungen der bisherigen A-Wartung, wie zum Beispiel einen Wechsel des Motoröls und des Ölfilters. Abhängig von der Laufleistung oder dem Zeitpunkt der letzten Wartung können zusätzliche Arbeiten anfallen. Beispielweise kann dies der Wechsel der Zündkerzen, der Bremsflüssigkeit oder des Zahnriemens sein. Ein Austausch des Pollenfilters wird ab sofort grundsätzlich im Zwei-Jahres-Turnus durchgeführt.
Für Neu- und Gebrauchtwagen Im Gegensatz zum früheren starren System nach den Stufen A, B und C berücksichtigt das neue Format die zunehmende technische Differenzierung der einzelnen Peugeot-Modelle. Dadurch ergibt sich eine klare verständliche Aufstellung und Berechnung der durchgeführten Arbeiten während der Wartung. Der Service-Kunde erhält und bezahlt genau die Arbeiten und Teile, die für die Instandhaltung des Fahrzeugs notwendig sind. So wird die Angebotsgestaltung für den Kunden deutlich transparenter und kostengerechter.
Das Wartungskonzept gilt für Neufahrzeuge und gebrauchte Löwen-Modelle. Vorteil für Neuwagenkäufer: Aufgrund des hohen technischen Niveaus der Peugeot-Modelle ist eine kostenlose Garantieinspektion nach 10.000 Kilometern (spätestens nach sechs Monaten) nicht mehr erforderlich. Außerdem finden sie im Wartungsheft jetzt viele zusätzliche Pflegetipps.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...