Die Grünen Politikerin Renate Künast zu Informations-gesprächen in Rüsselsheim

Opel-Forderung: Integrierter Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat heute zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Hessischen Landtag Tarek Al-Wazir mit der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH Möglichkeiten für nachhaltige und umweltschonende Mobilität erörtert. In Rüsselsheim wurde die Delegation von Hans H. Demant, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH, empfangen. „Politik und Automobilhersteller verfolgen letztendlich das gleiche Ziel, denn eine Reduzierung der CO2-Emissionen ist nicht nur ein umweltpolitisches Muss, sondern auch eine zentrale wirtschaftliche Aufgabe.“ In diesem Zusammenhang forderte Demant von der Politik, vor jeder Veränderung der Rahmenbedingungen – auch bei möglicher Verschärfung umweltpolitischer Auflagen – eine Kosten-/Nutzenanalyse zu machen, damit die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Arbeitsplätze in der europäischen Automobilindustrie erhalten bleiben. „Künftig werden sich nur noch die Hersteller am Markt behaupten können, die ihren Kunden attraktive und gleichzeitig umweltverträgliche Modelle anbieten können. Opel setzt auf technologische Innovation, Erdgas und Biokraftstoffe und Verbesserungen der Infrastruktur“, sagte Demant.

Welche Anstrengungen Opel in der Vergangenheit unternommen hat und nach wie vor unternimmt, davon konnte sich die Politikdelegation beispielsweise in der Produktion von Opel Special Vehicles (OSV) selbst überzeugen. Das Opel-Tochterunternehmen ist für die Konzeption und Fertigung der besonders umweltverträglichen Erdgasfahrzeuge Zafira CNG und Combo CNG (Compressed Natural Gas), die auch mit Biogas betrieben werden können, verantwortlich und hat als technischer Vorreiter und Pionier der ersten Stunde den Boom der vergangenen Jahre mit Zulassungssprüngen von bis zu 40 Prozent maßgeblich mitgeprägt.

Die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie Erdgas, mit denen Verbrauch und Emissionen wesentlich gesenkt werden, ist Teil der Dreifach-Strategie von Opel zur Reduzierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen. Dazu gehören außerdem die kontinuierliche Optimierung klassischer Verbrennungsmotoren sowie die Entwicklung eines serienreifen Brennstoffzellen-Antriebs mit dem Energieträger Wasserstoff. Ein Besuch des Forschungsstandortes für wasserstoffgespeiste Brennstoffzellen-Fahrzeuge von Opel und General Motors in Mainz-Kastel rundete das Programm ab.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Laderaum
Fiat Croma - Laderaum
Citroen C1 - Konsole
Citroen C1 - Konsole
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025