Die Grünen Politikerin Renate Künast zu Informations-gesprächen in Rüsselsheim

Opel-Forderung: Integrierter Ansatz zur Reduzierung der CO2-Emissionen

Die Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen im Bundestag, Renate Künast, hat heute zusammen mit dem Fraktionsvorsitzenden der Grünen im Hessischen Landtag Tarek Al-Wazir mit der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH Möglichkeiten für nachhaltige und umweltschonende Mobilität erörtert. In Rüsselsheim wurde die Delegation von Hans H. Demant, Vorsitzender der Geschäftsleitung der Adam Opel GmbH, empfangen. „Politik und Automobilhersteller verfolgen letztendlich das gleiche Ziel, denn eine Reduzierung der CO2-Emissionen ist nicht nur ein umweltpolitisches Muss, sondern auch eine zentrale wirtschaftliche Aufgabe.“ In diesem Zusammenhang forderte Demant von der Politik, vor jeder Veränderung der Rahmenbedingungen – auch bei möglicher Verschärfung umweltpolitischer Auflagen – eine Kosten-/Nutzenanalyse zu machen, damit die Wettbewerbsfähigkeit und damit die Arbeitsplätze in der europäischen Automobilindustrie erhalten bleiben. „Künftig werden sich nur noch die Hersteller am Markt behaupten können, die ihren Kunden attraktive und gleichzeitig umweltverträgliche Modelle anbieten können. Opel setzt auf technologische Innovation, Erdgas und Biokraftstoffe und Verbesserungen der Infrastruktur“, sagte Demant.

Welche Anstrengungen Opel in der Vergangenheit unternommen hat und nach wie vor unternimmt, davon konnte sich die Politikdelegation beispielsweise in der Produktion von Opel Special Vehicles (OSV) selbst überzeugen. Das Opel-Tochterunternehmen ist für die Konzeption und Fertigung der besonders umweltverträglichen Erdgasfahrzeuge Zafira CNG und Combo CNG (Compressed Natural Gas), die auch mit Biogas betrieben werden können, verantwortlich und hat als technischer Vorreiter und Pionier der ersten Stunde den Boom der vergangenen Jahre mit Zulassungssprüngen von bis zu 40 Prozent maßgeblich mitgeprägt.

Die Nutzung alternativer Kraftstoffe wie Erdgas, mit denen Verbrauch und Emissionen wesentlich gesenkt werden, ist Teil der Dreifach-Strategie von Opel zur Reduzierung verkehrsbedingter CO2-Emissionen. Dazu gehören außerdem die kontinuierliche Optimierung klassischer Verbrennungsmotoren sowie die Entwicklung eines serienreifen Brennstoffzellen-Antriebs mit dem Energieträger Wasserstoff. Ein Besuch des Forschungsstandortes für wasserstoffgespeiste Brennstoffzellen-Fahrzeuge von Opel und General Motors in Mainz-Kastel rundete das Programm ab.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Croma - Laderaum
Fiat Croma - Laderaum
Citroen C1 - Konsole
Citroen C1 - Konsole
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Suzuki SX4
Suzuki SX4
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025