Schnellster

Colin Edwards (USA) gewinnt dank schnellster Zeit beim MotoGP-Test einen neuen BMW Z4 M Roadster

BMW Z4 (01/2019 - )
Colin Edwards vor seinem BMW Z4 M Roadster (03/2006) - copyright: BMW
Colin Edwards vor seinem BMW Z4 M Roadster (03/2006) - copyright: BMW

München. Einen nagelneuen BMW Z4 M Roadster erhielt der Amerikaner Colin Edwards beim offiziellen MotoGP-Test für seine schnellste Rundenzeit im Rahmen des einstündigen Qualifyings. BMW M stellt dieses Fahrzeug als so genannten BMW M Award; am Ende der Saison 2006 bekommt zusätzlich derjenige MotoGP-Pilot beim letzten Lauf am 29. Oktober ein BMW Z4 M Coupé überreicht, der in der Gesamtzeit aller Trainings der Schnellste war.
Colin Edwards, der mit 1:57,102 Minuten auf regennasser Fahrbahn die schnellste Zeit auf dem Circuit de Catalunya in Barcelona gefahren war, freute sich über den attraktiven Gewinn, den er aus den Händen von Ulrich Mehring, Leiter Vertrieb und Marketing bei BMW M, entgegennehmen durfte: "Ich glaube, das ist exakt der Antrieb, den ich für diese Saison brauche".

BMW M engagiert sich in der MotoGP-Saison 2006 aber nicht nur durch den BMW M Award. Auch die Safety Cars, je ein 507 PS starker BMW M5 und BMW M6, kommen ebenfalls aus dieser Münchner High-Performance-Gesellschaft. Zusätzlich stellt BMW wieder alle Organisationsfahrzeuge für die MotoGP.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mercedes SL
Mercedes SL
Mercedes SL
Mercedes SL
Peugeot 908 RC - Studie
Peugeot 908 RC - Studie
Dacia Logan Kombi, Heckansicht
Dacia Logan Kombi, Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025