Bild: Renault DeutschlandGrünes Licht für die „safety stars”: Am 20. März 2006 startet der bundesweite Wettbewerb „Deutschlands beste Fahranfänger”. Bereits zum vierten Mal sucht Renault junge Fahranfänger, die sich durch verkehrstheoretisches Wissen und Können am Steuer auszeichnen. Den drei Siegern winken drei neue Renault Modelle (Mégane, Clio und Modus). Das Magazin stern, die Bundesvereinigung der Fahrlehrerverbände (BVF) sowie erstmals der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) unterstützen die bundesweit größte Sicherheitsaktion für junge Fahrer als Kooperationspartner.
Teilnehmen können Autofahrer, die am Stichtag 18. Juni 2006 nicht älter als 25 Jahre und maximal zwei Jahre im Besitz des Führerscheins Klasse B sind. Außerdem dürfen die Kandidaten keinen Punkte-Eintrag im Verkehrszentralregister des Kraftfahrt-bundesamtes haben.
Der Wettbewerb läuft in drei Stufen: Bis zum 18. Juni 2006 können sich junge Fahrer im Internet unter www.safetystars.de oder per Postkarte, die bundesweit in 15.000 Fahrschulen ausliegt, bewerben. Dabei müssen sie vier aktuelle Fahrschul-Fragen beantworten. Die 200 besten Teilnehmer fahren dann im Juli und August bei insgesamt
vier regionalen Vorausscheidungen um die Finalplätze. Die Endausscheidung mit insgesamt 16 Finalisten findet am 4. und 5. September 2006 in Berlin statt.
Sicherheitsbewusstsein junger Fahrer erhöhen
Der Wettbewerb „Deutschlands beste Fahranfänger” ist Bestandteil der Initiative „safety stars”, die Renault und die Aktionspartner unter der Schirmherrschaft des Bundesverkehrsministeriums im Jahr 2003 ins Leben gerufen haben. In den letzten drei Jahren nahmen über 15.000 junge Menschen am Wettbewerb teil. Ziel ist es, Führerschein-Neulinge zum verantwortungsvollen Verhalten im Umgang mit dem Gaspedal zu ermuntern und so die Sicherheit junger Fahranfänger zu erhöhen. Nach wie vor sind junge Fahrer im Straßenverkehr überproportional gefährdet. Rund ein Viertel aller Unfälle wird von 18- bis 25-jährigen Fahrern verursacht. Die häufigsten Ursachen hierfür sind zu hohe Geschwindigkeit, zu geringer Sicherheitsabstand, Alkoholeinfluss und Fehler beim Überholen. „Wir wollen mit der Aktion ‚safety stars’ bei jungen Menschen das Leitbild der souverän-gelassenen Fahrerpersönlichkeit stärken. Denn vorausschauendes und verantwortungsvolles Fahren ist viel cooler als Leichtsinn und Geschwindigkeitsrausch”, so Jacques Rivoal, Vorstandsvorsitzender von Renault Deutschland.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...