Motorsport

12-Stunden-Rennen in Sebring/USA

Der Porsche RS Spyder ist gut in die neue Saison der American Le Mans Serie gestartet. Im Qualifying zu den 12 Stunden von Sebring sicherte sich Lucas Luhr in neuer Rekordzeit die Pole Position für Sportprototypen der Klasse LMP2. Bei der 54. Auflage des traditionsreichsten Sportwagenrennens der USA auf dem anspruchsvollen Flugplatzkurs im Bundesstaat Florida steht er damit auf dem dritten Startplatz. Schneller als der Porsche RS Spyder waren nur zwei reglementsbedingt deutlich stärkere Prototypen der Klasse LMP1.

„Das Auto war wie erwartet gut und das macht uns für das Rennen sehr zuversichtlich, auch wenn es bei einem Zwölf-Stunden-Rennen natürlich mehr auf Zuverlässigkeit ankommt als auf Geschwindigkeit“, meinte Lucas Luhr, der sich das Cockpit mit Sascha Maassen und dem Franzosen Emanuel Collard teilt. „Wir wussten aber, was uns erwartet und wir hoffen, in dieser Testwoche alles getan zu haben, um auch im Rennen erfolgreich zu sein.“

Mit dem zweiten Porsche RS Spyder kam Timo Bernhard auf die zweitschnellste LMP2-Zeit und steht damit neben seinem Teamkollegen in der zweiten Startreihe. Das Rennen bestreitet er mit dem Schweizer Romain Dumas und dem Amerikaner Patrick Long. Für den vom Penske-Team eingesetzten Porsche RS Spyder, der im Vorjahr beim Saisonfinale in Laguna Seca (Kalifornien) mit einem Klassensieg eine erfolgreiche Rennpremiere feierte, ist es die zweite Pole Position im zweiten Rennen.

In der GT2-Klasse stellte Mike Rockenfeller den Porsche 911 GT3 RSR auf den vierten Startplatz vor seinen Markenkollegen Jörg Bergmeister und Marc Lieb. Diese Klasse konnte Porsche in Sebring seit 1992 in jedem Jahr gewinnen.

Die 12 Stunden von Sebring starten am Samstag um 10.30 Uhr (16.30 Uhr in Deutschland).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Wir wissen nicht, ob Sie zwei Touareg besitzen - Spaß machen dürfte es auf jeden Fall.
Wir wissen nicht, ob Sie zwei Touareg besitzen - Spaß machen dürfte es auf jeden Fall.
Golf-Konkurrent Nummer 1: Der Opel Astra.
Golf-Konkurrent Nummer 1: Der Opel Astra.
Die Hohe Kunst des Cabrio- und Motorenbaus zelebriert BMW im 6er Cabrio.
Die Hohe Kunst des Cabrio- und Motorenbaus zelebriert BMW im 6er Cabrio.
Toyota Corolla Verso - Heckleuchte
Toyota Corolla Verso - Heckleuchte
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Opel Mokka B Facelift 2025
Für den Mokka B kommt nach viereinhalb Jahren ein dezentes Facelift.

Renault Austral Facelift 2025
Parallel zum Espace gibt es auch für den Renault Austral ein Facelift im Frühjahr 2025

Renault Espace Facelift 2025
Bereits nach zwei Jahren gibt es für den Renault Espace ein erstes Facelift.

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025