Erstmals 3,2 Millionen Auflage

15 Jahre BMW Magazin - eine Erfolgsstory.

Bild: BMW AG
Bild: BMW AG

Das BMW Magazin feiert sein 15-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass erscheint die Ausgabe 1/2006 mit einem silberfarbenen Cover. Ein aufwändiges Druckverfahren verleiht dem neuen BMW Z4 M Coupé als Titelmotiv einen würdigen Rahmen und signalisiert zugleich das Besondere dieser Festedition. Zudem kann der Leser erstmals unter www.bmw.com/bmwmagazin die im Heft dargestellten Highlights multimedial erleben.

Die Zeitschrift gilt weltweit als eines der größten und erfolgreichsten Kundenmagazine. Das Heft gefällt nicht nur über drei Millionen Lesern in rund 120 Ländern, sondern auch den Jurys internationaler Kommunikations- und Designwettbewerbe. In den vergangenen Jahren gewann das BMW Magazin regelmäßig Auszeichnungen als bestes Kundenmagazin. Seit 1991 steigerte sich die Auflage von Jahr zu Jahr. Im Jubiläumsjahr 2006 erscheint das BMW Magazin mit 3,2 Millionen Exemplaren in 33 Sprach- und 48 Landesausgaben. Neben international verbreiteten Sprachen wie deutsch, englisch oder französisch wird das BMW Magazin regelmäßig unter anderem auch in Japanisch, Arabisch, Chinesisch und Ukrainisch veröffentlicht.

Torsten Müller-Ötvös, Markenchef BMW, freut sich: "Die ständig steigende Auflage, viele internationale Preise und eine positive Leserresonanz unterstreichen die Bedeutung des BMW Magazins innerhalb unserer Kommunikation. Wir wollen damit Menschen für BMW begeistern und unsere Kunden regelmäßig über die Marke und ihre Neuigkeiten informieren."

Wie die Geschichte der Marke BMW ist auch die Geschichte des BMW Magazins eine Erfolgsstory. Viermal pro Jahr gibt es Einblicke in die Welt von BMW, mit spannenden Artikeln, Exklusiv-Beiträgen von Star-Autoren und brillanten Bildstrecken international renommierter Fotografen. Im Mittelpunkt stehen dabei nicht ausschließlich technische Innovationen oder neue Modelle. Porträts über Künstler und Architekten oder überraschende Reisereportagen gehören ebenso zur Themenmischung.
Manfred Bissinger, Programmgeschäftsführer Hoffmann und Campe Corporate Publishing, zum Konzept: "Mit dem BMW Magazin wird der Beweis angetreten, dass Produktinformationen weder trocken noch langweilig oder gar rein werblich sein müssen, sondern Leser und Interessenten viel besser mit gutem Journalismus informiert und unterhalten werden können."

Die BMW AG gibt das BMW Magazin seit zehn Jahren in Zusammenarbeit mit dem Hamburger Verlag Hoffmann und Campe Corporate Publishing heraus. Der Sitz der Redaktion ist in München.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

In der Seitenansicht kommt die BMW typisch sehr lange Motorhaube gut zur Geltung.
In der Seitenansicht kommt die BMW typisch sehr lange Motorhaube gut zur Geltung.
Porsche 911 Carrera 4
Porsche 911 Carrera 4
Fiat Panda 4x4, Schnittzeichnung
Fiat Panda 4x4, Schnittzeichnung
Toyota Land Cruiser
Toyota Land Cruiser
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025