Mercedes-Benz Active Brake Assist leistet erheblichen Beitrag zur Verkehrssicherheit von Nutzfahrzeu

Europäischer Sicherheitspreis für die Entwicklung des Mercedes-Benz Active Brake Assist

Dr.-Ing. Jürgen Trost (48), der Entwickler des Mercedes-Benz Active Brake Assist für Nutzfahrzeuge, ist mit dem Europäischen Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2007 ausgezeichnet worden. Die Sachverständigen-Organisation DEKRA, der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) und die Europäische Vereinigung für Unfallforschung und Unfallanalyse (EVU) ehren den Leiter des Bereichs Fahrerassistenzsysteme bei der DaimlerChrysler AG für seinen hervorragenden Beitrag zur Entwicklung des „Active Brake Assist“, das erheblich zur Verbesserung der Verkehrssicherheit von Nutzfahrzeugen beiträgt. Die Auszeichnung wurde beim 2. DEKRA Symposium Aktive Sicherheit in Klettwitz (Brandenburg) überreicht.

Als Leiter Driver Assistance Systems ist Dr. Trost bei DaimlerChrysler mit seinem Team für die Entwicklung von Sicherheits- und Assistenzfunktionen für schwere Nutzfahrzeuge weltweit verantwortlich. Die Schwerpunkte seiner Arbeit liegen vor allem auf der Entwicklung der Elektronikarchitektur im Nutzfahrzeug, strategischen Projekten wie „Steer by Wire“ und aktiven Sicherheitssystemen.

Im Jahr 2002 wurde der Elektronikexperte zusammen mit seinen Kollegen für die Entwicklung dieses Notbremssystems für schwere Nutzfahrzeuge –damals noch unter dem Arbeitstitel „Protektor“- für den „Deutschen Zukunftspreis – Preis des Bundespräsidenten für Technik und Innovationen“ nominiert.

Der Europäische Sicherheitspreis Nutzfahrzeuge 2007 wird in diesem Jahr bereits zum 18. Mal verliehen. Er wird für eine herausragende technische Innovation oder zur Krönung eines Lebenswerks vergeben. Geehrt werden international renommierte Experten, die sich in besonderer Weise um die Sicherheit der Nutzfahrzeuge verdient gemacht haben.

Die erneute Würdigung der lebensrettenden Technik des Mercedes-Benz Active Brake Assist reiht sich ein in eine Liste von Auszeichnungen. Der Mercedes-Benz Active Brake Assist wurde u.a. mit dem Preis „Gelben Engel“ des ADAC ausgezeichnet.

Der Active Brake Assist (Notbrems-Assistent) wird Leben retten


In der Vision des „Unfallfreien Fahrens“ von DaimlerChrysler soll künftig mindestens jeder zweite Unfall im Straßenverkehr vermieden werden, sofern die Fahrzeuge mit entsprechenden Assistenzsystemen ausgestattet sind. Dabei spielt das Notbrems-Assistent Notbremssystem eine wichtige Rolle:

Zur Förderung der Diskussion über die neuen Sicherheitssysteme präsentierte DaimlerChrysler in den zurückliegenden Monaten vor der Europäischen Kommission in Brüssel und in 13 Ländern vor hochrangigen Vertretern der Politik, Verbänden und technischen Sachverständigenorganisationen den nach Expertenmeinung sichersten Serien-Lkw der Welt. Der „Mercedes-Benz Safety Truck“ vereinigt alle zurzeit lieferbaren Assistenz- und Sicherheitssysteme, ergänzt um den neu in Serie gegangenen Active Brake Assist (Notbrems-Assistent).

Der Mercedes-Benz Active Brake Assist ist schon seit Herbst 2006 auf dem Markt. Zusammen mit der Telligent-Stabilitätsregelung, dem Telligent-Abstandsregeltempomat, der Telligent-Spurassistent und dem Fahrerairbag wird es als besonders kostengünstiges „Safety Package“ angeboten.

Abgeleitet vom Abstandsregel-Tempomat, leitet der Active Brake Assist (Notbrems-Assistent), z. B. bei drohendem Auffahren des Lkw auf eine sich vor ihm sehr langsam bewegende Kolonne, selbständig eine Notbremsung ein.

Wenn der Auffahrunfall zwar nicht immer komplett vermieden werden kann, wird die Kollisionsgeschwindigkeit aber zumindest drastisch reduziert, so dass die Unfallfolgen dramatisch gemindert werden. Die Vorhersage ist deshalb sehr realistisch: Der neue Active Brake Assist (Notbrems-Assistent) kann Menschenleben retten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Kia Carnival - Laderaum
Kia Carnival - Laderaum
Ford Maverick - Heckansicht
Ford Maverick - Heckansicht
Suzuki Swift, Gangschaltung
Suzuki Swift, Gangschaltung
Chrysler 300c
Chrysler 300c
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025