40-jähriges Jubiläum von "Aktenzeichen XY... ungelöst"

Viel Prominenz bei der Feier des ersten Reality-Formats im deutschen Fernsehen

München. Zwischen dem historischen Polizeiwagen BMW 501 "Barockengel" und einem aktuellen BMW Einsatzfahrzeug der Polizei feierten am Abend des 10. Mai 2007 viele Prominente, darunter Eduard Zimmermann, die Ausstrahlung der 400. Jubiläumssendung von "Aktenzeichen XY...ungelöst". Ob Minister, Moderatoren, Kreative oder Redakteure - alle wurden Zeuge von einem Stück Fernsehgeschichte: dem 40-jährigen Festtag der Sendung "Aktenzeichen XY... ungelöst".

Erfinder dieses ersten Reality-Formats des deutschen Fernsehens ist Eduard Zimmermann. Die Sendung, die in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei ungelöste Kriminalfälle filmisch aufbereitet und das Publikum an der Fahndung beteiligt, war zunächst durchaus kontrovers, doch immer sehr erfolgreich. Zimmermann erhielt dafür das Bundesverdienstkreuz erster Klasse. 30 Jahre und 300 Sendungen lang stand er ab 1967 als Moderator seiner auch in Österreich und der Schweiz ausgestrahlten Sendung selbst vor der Kamera, dann gab er die Moderation an Butz Peters sowie seine Adoptivtochter Sabine Zimmermann und schließlich an den früheren Eiskunstläufer Rudi Cerne ab.

Im BMW auf Verbrecherjagd

Der BMW 501, auch "Barockengel" genannt, wurde schon früh in der Geschichte des Fernsehens als BMW Spielfahrzeug in der Anfang der 60er Jahre ausgestrahlten ARD-Serie "Funkstreife Isar 12" legendär. Aber auch heute nutzen viele Fernsehkommissare den BMW als Dienstfahrzeug auf der Jagd nach Verbrechern. Kommissar Wolff in "Wolffs Revier", "Der Bulle von Tölz", Die Kommissarinnen und Kommissare der "Tatort"-Reihe, ihre Kolleginnen vom "Doppelten Einsatz", Hannelore Elsner in "Die Kommissarin", "Balko", Teams verschiedener Sonderkommissionen von "SOKO Leipzig" bis "SOKO Wien", die Autobahnpolizei in "Alarm für Cobra 11" oder die Polizisten vom "Großstadt-revier", um nur eine kleine Auswahl von TV-Serien zu nennen.

BMW Group Einsatzfahrzeuge

Fernsehsendungen spiegeln die Realität, denn auch im wirklichen Leben sind viele BMW Fahrzeuge als Polizeiautos, Notarztwagen oder Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz. Ergonomische Umsetzungen wie etwa eine verriegelte Waffenhalterung für eine MP5 mit drei Magazinen in der hinteren Mittelarmlehne oder die Kombination mit modernster Technik wie einem Car PC mit Zugriff auf Daten von gesuchten Personen und Fahrzeugen der Schengen-Staaten erleichtern die Polizeiarbeit.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Land Rover Range Rover, Cockpit
Land Rover Range Rover, Cockpit
BMW X5 - Kühlergrill
BMW X5 - Kühlergrill
Opel GTC Concept
Opel GTC Concept
Mitsubishi Outlander
Mitsubishi Outlander
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025