Ehrgeizige Ziele bis 2009

Pressekonferenz bei Renault

Eine in der Geschichte Renaults einzigartige Modelloffensive



Um weltweit den Kundenerwartungen und –bedürfnissen gerecht zu werden, wird Renault bis 2009 26 neue Modelle auf den Markt bringen.




Die Ausweitung des Produktplans wird zu einer bisher einmaligen Modelloffensive führen: Nach den beiden Modellneuheiten von 2006 werden zwischen 2007 und 2009 jedes Jahr durchschnittlich acht neue Modelle auf den Markt kommen. Das ist doppelt so viel wie in dem Zeitraum 1998-2005. Bei der Hälfte aller Markteinführungen wird es sich um eine Erweiterung der aktuellen Modellpalette handeln.




Die Produktoffensive wird eine vertikale und horizontale Bereicherung der Modellpalette entlang vier Achsen darstellen. Dabei handelt es sich konkret um

  • die Erneuerung der wichtigsten Modelle: die Mégane-Familie, Twingo, Kangoo, Master;

  • die Oberklasse: mit fünf Modellen, die im Rahmen des neuen Plans lanciert werden, wird Renault seinen Absaz in diesem Marktsegment (1) verdoppeln;

  • den Einstieg in neue Marktnischen: SUV, 4x4-Fahrzeuge, Cross-Over und Nischenprodukte;

  • Fahrzeuge für das internationale Wachstum, wobei es sich in erster Linie um das Dacia Logan Programm handelt. Der Ausbau des Produktangebots wird zwischen 2005 und 2009 einen Absatzzuwachs von 800.000 Neufahrzeugen ermöglichen; das Durchschnittsalter der Modellpalette wird von 3,8 Jahre in 2005 auf 2,2 Jahre in 2009 sinken.
Der Verkaufsanteil auberhalb Europas am Gesamtabsatz wird bis 2009 von 27 auf 37 Prozent ansteigen. Dies entspricht einer Volumensteigerung von 80 Prozent.




Engagement in puncto Qualität und Technologie


Der neue Laguna, der 2007 auf den Markt kommt, wird in puncto Produkt- und Servicequalität zu den drei Besten seines Segments gehören.



Die an diesem Produkt erzielten Fortschritte werden weltweit konsequent auf die gesamte Modellpalette übertragen.




Beim Umweltschutz zählt die Renault Modellpalette dank geringer Kraftstoffverbrauchswerte und niedriger CO2-Emissionen schon heute zu den modernsten weltweit. Ziel von Renault ist es, im Jahr 2008 eine Million Fahrzeuge zu verkaufen, die weniger als 140 Gramm CO2 pro Kilometer ausstoben, davon ein Drittel mit weniger als 120 Gramm.




Zudem wird im Jahr 2009 die Hälfte aller in Europa verkauften Fahrzeuge mit Benzinmotor mit einer Benzin-Ethanol-Mischung und alle Dieselmotoren der Modellpalette mit einem 30-prozentigen Diester-Anteil(2) angetrieben werden.




Im Rahmen der Allianz mit Nissan bereitet Renault ein komplettes Angebot alternativer Technologien vor, beispielsweise Hybrid-Motoren, Brennstoffzellen, Elektrofahrzeuge. In Frankreich wird Renault im Verlauf des neuen Plans Fahrzeuge mit Brennstoffzellen-Antrieb testen, die auf modernster Technologie der Allianz basieren.




Als führender europäischer Hersteller in puncto Sicherheit wird Renault auch in Zukunft in diesem Bereich innovieren und seine Führungsposition festigen.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Bitte einsteigen SLK.
Bitte einsteigen SLK.
Eisrevue mit dem Cross Polo
Eisrevue mit dem Cross Polo
Porsche Boxster S, Schnittzeichnung Motor
Porsche Boxster S, Schnittzeichnung Motor
Fiat Idea - Cockpit
Fiat Idea - Cockpit
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025