Off Earth

Range Rover Sport lernt fliegen

Quelle: Land Rover Deutschland (obs)
Quelle: Land Rover Deutschland (obs)

Das jüngste Angebot aus dem Hause des renommierten Britischen
Geländewagenherstellers Land Rover, der fulminante Range Rover Sport,
ist normalerweise zwischen On und Off Road zu Hause. Selten hat er
die Gelegenheit richtig zu fliegen. Nach wochenlangem Aufenthalt als
ungewöhnliche Besucher-Attraktion in der Szenebar „Gagos“ oberhalb
der „Zeil“ in Frankfurt war es Zeit, wieder auf den Boden der
Tatsachen zurückzukehren.



„Gagos Bar“-Besitzer Gago wollte einen Range Rover Sport auf
seiner Besucherterrasse haben - so kam es, dass der ohnehin
sportliche Engländer fliegen lernen musste. Drei Wochen lang hatte
der kraftvolle SUV aus Großbritannien die Blicke von Partygängern und
Nachmittagsverweilern auf der Barterrasse mit Frankfurts Skyline als
Hintergrundkulisse genossen. Am Freitagabend (10.02.2006) wurde der
Geländewagen mit Hilfe eines Spezialkrans wieder auf die Straße
gesetzt.



Mit dem Range Rover Sport hat Land Rover einen völlig neuen
SUV-Typus geschaffen. Der ‘Sports Tourer’, der in seiner Topversion
von einem 390 PS starken V8-Kompressormotor angetrieben wird,
verbindet spritzige Fahrdynamik mit Komfort und Kultiviertheit auf
höchstem Niveau. Seit seinem Start Mitte 2005 ist er zum weltweiten
Verkaufserfolg geworden. In den ersten sechs Monaten wurden über
30.000 Autos verkauft



Die Spitzenversion des Range Rover Sport wird von einer von Land
Rover weiter entwickelten Version des viel gelobten 4,2-Liter
V8-Kompressormotor aus dem Hause Jaguar angetrieben. Das Triebwerk
erreicht ein imposantes Drehmomentmaximum von 550 Nm und ist mit
einem permanenten Allradantrieb sowie einer elektronisch gesteuerten
„Intelligent Shift“-6-Gang-Automatik von ZF kombiniert. Neben einem
Sport-Modus besitzt das Getriebe eine manuelle
CommandShiftTM-Funktion, mit der sich die Gänge von Hand
durchschalten lassen. Weiterhin lässt sich auch während der Fahrt die
Geländeuntersetzung elektronisch einlegen.



Neben der Topmotorisierung wird der Range Rover Sport mit zwei
weiteren Triebwerksalternativen angeboten, die ebenfalls von
Jaguar-Aggregaten abstammen: ein 4,4-Liter V8-Saugmotor-Benziner mit
220 kW (299 PS) und ein hochmoderner 2,7-Liter TDV6-Turbodiesel, der
140 kW (190 PS) Leistung und ein maximales Drehmoment von üppigen 440
Nm bereitstellt. Serienmäßig besitzen auch diese Versionen die
moderne ZF 6-Gang-Automatik mit permanentem Allradantrieb.



Ein weiteres innovatives Detail ist das elektronisch sperrbare
Mittendifferenzial, das auf der Straße wie im Gelände Handling- und
Traktionseigenschaften verbessert. Hilfreich auf der Straße und im
Gelände ist auch das Terrain ResponseTM System, welches im Range
Rover Sport serienmäßig angeboten wird. Mit einem Drehschalter in der
Mittelkonsole kann der Fahrer eine von fünf verfügbaren Terrain
Einstellungen wählen. Terrain ResponseTM wählt dann automatisch die
passenden Einstellungen für die hochmodernen elektronischen
Steuerungen und Traktionshilfen – wie die Niveauregulierung, die
Motor- und Getriebekennfelder, die Bergabfahrkontrolle und die
elektronische Traktionskontrolle.



Die Karosserie des Range Rover Sport ist fünftürig ausgelegt – mit
einer einteiligen Aluminium-Heckklappe, deren Fenster sich zum
leichteren Beladen separat öffnen lässt.



Die stärker geneigte Windschutzscheibe und die im Vergleich zu
anderen Land Rover Modellen tiefer liegende Dachlinie ermöglichen
eine verbesserte Aerodynamik. Die Glasflächen sind bündig eingepasst
und die D-Säulen wirken äusserst dynamisch. Die extrem weit außen
platzierten Räder sind groß dimensioniert – beim Range Rover
Supercharged gehören 20"-Leichtmetallfelgen zur serienmäßigen
Ausstattung. So wird der sportliche Charakter des Modells zusätzlich
unterstrichen.



Der Range Rover Sport besitzt zudem Front- und Heckspoiler sowie
Seitenschürzen. Diese Details stehen nicht nur optisch für
Sportlichkeit, sondern verbessern auch die Stabilität bei hoher
Geschwindigkeit und senken den Luftwiderstand. Der neue Range Rover
Sport ist eines der aerodynamischsten SUV-Modelle der Welt.
Seitenschürzen und Kinnspoiler sind zudem so konstruiert, dass sie
den im Gelände üblichen Gefahren durch Steine und Furchen trotzen.



Im Inneren des geräumigen und doch sportlichen Fünfsitzers
dominieren Premium Materialien wie Leder, Holz und Metall. Das
Cockpit ist extrem Fahrerorientiert. Die geschwungene Mittelkonsole
ist ergonomisch auf den Fahrer ausgelegt. Die sportlichen Sitze
bieten allen Passagieren hervorragenden Seitenhalt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini One
Mini One
Kia Cerato - Motor
Kia Cerato - Motor
Nissan Micra - Frontansicht
Nissan Micra - Frontansicht
Ford Streetka
Ford Streetka
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025