Bild: ADACDer Trend setzt sich fort: Wäre das Niveau der Kraftstoffpreise in Deutschland nicht so hoch, die Autofahrer würden sich vermutlich irgendwann daran gewöhnen - so wenig tut sich nun schon seit Wochen bei den Preisen. Für Superbenzin muss man zurzeit 1,273 Euro je Liter bezahlen, gerade einmal 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche.
Mit 1,112 Euro je Liter ist Diesel genauso teuer wie vor Wochenfrist. Wirklich verwunderlich ist die jetztige Entwicklung nicht, da auch Rohöl seit Wochen auf einem weitgehend konstanten Preisniveau verharrrt. Für Bewegung bei den Spritpreise können die Autofahrer sorgen, indem sie die Preise vergleichen und bei billigeren Tankstellen tanken. Informationen zu den aktuellen Preisen gibt es unter www.adac.de/tanken.
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ...
mehr ... 
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ...
mehr ... 
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ...
mehr ...