Bild: ADAC Der Trend setzt sich fort: Wäre das Niveau der Kraftstoffpreise in Deutschland nicht so hoch, die Autofahrer würden sich vermutlich irgendwann daran gewöhnen - so wenig tut sich nun schon seit Wochen bei den Preisen. Für Superbenzin muss man zurzeit 1,273 Euro je Liter bezahlen, gerade einmal 0,1 Cent weniger als in der Vorwoche.
Mit 1,112 Euro je Liter ist Diesel genauso teuer wie vor Wochenfrist. Wirklich verwunderlich ist die jetztige Entwicklung nicht, da auch Rohöl seit Wochen auf einem weitgehend konstanten Preisniveau verharrrt. Für Bewegung bei den Spritpreise können die Autofahrer sorgen, indem sie die Preise vergleichen und bei billigeren Tankstellen tanken. Informationen zu den aktuellen Preisen gibt es unter www.adac.de/tanken.
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ...
mehr ... 
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ...
mehr ... 
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ...
mehr ...