Jürgen Walker trifft den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón in Berlin

DaimlerChrysler Financial Services bekräftigt sein Engagement in Mexiko

Im Rahmen seines Staatsbesuches hat der mexikanische Staatspräsident, Felipe Calderón, heute in Berlin den Vorstandsvorsitzenden der DaimlerChrysler Financial Services AG, Jürgen Walker, empfangen. Gemeinsam mit dem mexikanischen Wirtschaftsminister, Eduardo Sojo, sprach der Präsident mit Vertretern der deutschen Wirtschaft.

Jürgen Walker bekräftigte das Engagement von DaimlerChrysler Financial Services in Mexiko. Mit einem Vertragvolumen von umgerechnet rund 2,7 Mrd. US-Dollar oder 200.000 finanzierten oder verleasten Fahrzeugen ist Mexiko der größte Markt von DaimlerChrysler Financial Services in Mittel- und Südamerika. Mexiko gehört zu den fünf wichtigsten Märkten des Unternehmens. Seit 2003 ist das Portfolio um mehr als 60 Prozent gestiegen. Damit ist Mexiko einer der stärksten Wachstumsmärkte der DaimlerChrysler Financial Services AG. Auch für die Zukunft spielt der mexikanische Markt für DaimlerChrysler Financial Services eine Schlüsselrolle. „Wir wollen unser dynamisches Wachstum in Mexiko weiter fortsetzen und unsere Marktposition konsequent ausbauen“, erklärte Jürgen Walker.

DaimlerChrysler Financial Services unterstützt mit attraktiven Finanzdienstleistungsangeboten den Absatz der DaimlerChrysler PKW- und Nutzfahrzeugmarken im mexikanischen Markt. Besonderes Wachstum wird im Finanzdienstleistungsgeschäft mit Nutzfahrzeugen erwartet. Zurzeit finanziert und verleast DaimlerChrysler Financial Services über 50 Prozent aller Nutzfahrzeuge des Mutterkonzerns in Mexiko. Im Dezember hatte Freighliner LLC, DaimlerChryslers’ Nutzfahrzeughersteller in Nordamerika, angekündigt, eine Fabrik zur Herstellung von Freightliner und Sterling LKW in Saltillo, Mexiko, zu errichten. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf umgerechnet 300 Millionen US-Dollar und schafft 1.600 Arbeitsplätze.

In 2006 hat DaimlerChrysler Financial Services gemeinsam mit anderen automobilen Finanzdienstleistern in Mexiko die „Captive Finance Association of Mexico“ gegründet und hat hier den Vorsitz inne. Jürgen Walker betonte in seinem Gespräch auch den Bedarf an einer weiteren Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Finanzdienstleister in Mexiko: „Es ist unser erklärtes Anliegen, gemeinsam mit unseren Wettbewerbern eine Konkretisierung der mexikanischen Gesetzgebung für das Angebot von Leasing zu erreichen.“

Mit verschiedenen sozialen Projekten hat DaimlerChrysler Financial Services seine soziale Verantwortung in Mexiko unterstrichen. Im Jahr 2006 hat die DaimlerChrysler Foundation mehr als umgerechnet 2,6 Millionen US-Dollar in gemeinnützige Projekte in Mexiko investiert. Dafür wurde die Organisation kürzlich mit dem Titel „Foundation of the Year“ durch die „Association of Fundraisers“ in Mexiko ausgezeichnet.

Fast jedes zweite Konzernfahrzeug in Mexiko wird durch DaimlerChrysler Financial Services verleast und finanziert. Rund 300 der weltweit 11.000 Mitarbeiter von DaimlerChrysler Financial Services arbeiten an den fünf Standorten des Unternehmens in Mexiko. Die mexikanische Zentrale von DaimlerChrysler Financial Services hat ihren Sitz in Santa Fe. Im Jahr 2006 zählte DaimlerChrysler Financial Services laut einer Studie zu den besten 50 Arbeitgebern des Landes.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Toyota Yaris - Innenraum
Toyota Yaris - Innenraum
Saab 92x
Saab 92x
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025