Jürgen Walker trifft den mexikanischen Präsidenten Felipe Calderón in Berlin

DaimlerChrysler Financial Services bekräftigt sein Engagement in Mexiko

Im Rahmen seines Staatsbesuches hat der mexikanische Staatspräsident, Felipe Calderón, heute in Berlin den Vorstandsvorsitzenden der DaimlerChrysler Financial Services AG, Jürgen Walker, empfangen. Gemeinsam mit dem mexikanischen Wirtschaftsminister, Eduardo Sojo, sprach der Präsident mit Vertretern der deutschen Wirtschaft.

Jürgen Walker bekräftigte das Engagement von DaimlerChrysler Financial Services in Mexiko. Mit einem Vertragvolumen von umgerechnet rund 2,7 Mrd. US-Dollar oder 200.000 finanzierten oder verleasten Fahrzeugen ist Mexiko der größte Markt von DaimlerChrysler Financial Services in Mittel- und Südamerika. Mexiko gehört zu den fünf wichtigsten Märkten des Unternehmens. Seit 2003 ist das Portfolio um mehr als 60 Prozent gestiegen. Damit ist Mexiko einer der stärksten Wachstumsmärkte der DaimlerChrysler Financial Services AG. Auch für die Zukunft spielt der mexikanische Markt für DaimlerChrysler Financial Services eine Schlüsselrolle. „Wir wollen unser dynamisches Wachstum in Mexiko weiter fortsetzen und unsere Marktposition konsequent ausbauen“, erklärte Jürgen Walker.

DaimlerChrysler Financial Services unterstützt mit attraktiven Finanzdienstleistungsangeboten den Absatz der DaimlerChrysler PKW- und Nutzfahrzeugmarken im mexikanischen Markt. Besonderes Wachstum wird im Finanzdienstleistungsgeschäft mit Nutzfahrzeugen erwartet. Zurzeit finanziert und verleast DaimlerChrysler Financial Services über 50 Prozent aller Nutzfahrzeuge des Mutterkonzerns in Mexiko. Im Dezember hatte Freighliner LLC, DaimlerChryslers’ Nutzfahrzeughersteller in Nordamerika, angekündigt, eine Fabrik zur Herstellung von Freightliner und Sterling LKW in Saltillo, Mexiko, zu errichten. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf umgerechnet 300 Millionen US-Dollar und schafft 1.600 Arbeitsplätze.

In 2006 hat DaimlerChrysler Financial Services gemeinsam mit anderen automobilen Finanzdienstleistern in Mexiko die „Captive Finance Association of Mexico“ gegründet und hat hier den Vorsitz inne. Jürgen Walker betonte in seinem Gespräch auch den Bedarf an einer weiteren Verbesserung der gesetzlichen Rahmenbedingungen für Finanzdienstleister in Mexiko: „Es ist unser erklärtes Anliegen, gemeinsam mit unseren Wettbewerbern eine Konkretisierung der mexikanischen Gesetzgebung für das Angebot von Leasing zu erreichen.“

Mit verschiedenen sozialen Projekten hat DaimlerChrysler Financial Services seine soziale Verantwortung in Mexiko unterstrichen. Im Jahr 2006 hat die DaimlerChrysler Foundation mehr als umgerechnet 2,6 Millionen US-Dollar in gemeinnützige Projekte in Mexiko investiert. Dafür wurde die Organisation kürzlich mit dem Titel „Foundation of the Year“ durch die „Association of Fundraisers“ in Mexiko ausgezeichnet.

Fast jedes zweite Konzernfahrzeug in Mexiko wird durch DaimlerChrysler Financial Services verleast und finanziert. Rund 300 der weltweit 11.000 Mitarbeiter von DaimlerChrysler Financial Services arbeiten an den fünf Standorten des Unternehmens in Mexiko. Die mexikanische Zentrale von DaimlerChrysler Financial Services hat ihren Sitz in Santa Fe. Im Jahr 2006 zählte DaimlerChrysler Financial Services laut einer Studie zu den besten 50 Arbeitgebern des Landes.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Audi S6 Avant - Schnittzeichnung V10 Motor mit 5.2 Litern Hubraum
Mercedes CLS
Mercedes CLS
Toyota Yaris - Innenraum
Toyota Yaris - Innenraum
Saab 92x
Saab 92x
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025