Volkswagen

Marktführerschaft im Großkundengeschäft weiter ausgebaut

Der Volkswagen Konzern hat 2006 die Marktführerschaft im deutschen PKW-Flottenmarkt (ab 10 Fahrzeugen) weiter ausgebaut. Trotz eines Rückgangs des Gesamtmarkts um 1,9 Prozent konnte der Konzern einen Gesamtzuwachs um 1,5 Prozent auf jetzt 148.508 Fahrzeuge (Vorjahr 146.302) erzielen. Das entspricht einem Marktanteil von 43,8 Prozent (Vorjahr 42,3 Prozent) für die PKW-Marken Volkswagen, Audi, Seat und Skoda.

In der Einzelbetrachtung bleibt die Marke Volkswagen unangefochten Marktführer im Flottengeschäft und konnte das beste Ergebnis seit Beginn dieser Erhebung im Jahr 2001 verzeichnen. Laut Dataforce wurden im vergangenen Jahr 93.939 Neuzulassungen (Vorjahr 85.475) registriert, ein Plus von 9,9 Prozent. Entsprechend stieg der Marktanteil von 24,7 Prozent im Jahr 2005 auf 27,7 Prozent im vergangenen Jahr. Wesentlichen Anteil an dieser Erfolgsbilanz haben der Passat und der Golf. Als Nummer eins im Modellranking hat der Passat mit 40.947 Einheiten (Vorjahr 30.754) ein Plus von 33,1 Prozent erzielt.

Die Marke Audi konnte mit zwei Modellen, dem A4 und dem A6, unter den ersten Fünf im Modellranking glänzen. Insgesamt wurden 45.205 Fahrzeuge zugelassen (Vorjahr 52.677), was einem Marktanteil von 13,3 Prozent (Vorjahr 15,2) entspricht. Im Markt für kleine Flotten bis zu 9 Fahrzeugen (Small Commercial Markt) schaffte Audi den Sprung auf Platz zwei (Vorjahr vier) mit 38.720 zugelassenen Fahrzeugen (Vorjahr 34.176).

Seat schaffte mit 17,6 Prozent den größten Zuwachs. Mit 1.202 zugelassenen Fahrzeugen in 2006 (Vorjahr 1.022) entspricht das einem Marktanteil von 0,4 Prozent (Vorjahr 0,3).

Die Marke Skoda festigte ihren zweiten Platz mit jetzt 2,4 Prozent (Vorjahr 2,1) in der Importeurswertung. 8.162 zugelassene Fahrzeuge (Vorjahr 7.128) bedeuten einen Zuwachs von 14,5 Prozent. Das meist gefragte Großkundenfahrzeug von Skoda war der Octavia.

Im separat erfassten Markt der leichten Nutzfahrzeuge (bis fünf Tonnen) nimmt die Marke Volkswagen Nutzfahrzeuge eine herausragende Stellung ein. Die Hannoveraner konnten ihre Zulassungszahlen im Großkundengeschäft von 26.396 Fahrzeugen (Vorjahr 22.621) um 16,7 Prozent steigern. Damit konnte die unangefochtene Marktführerschaft nochmals auf 46,2 Prozent (Vorjahr 41,3) ausgebaut werden.

„Die Marken des Volkswagen Konzerns konnten die sehr guten Vorjahreszahlen noch einmal steigern. Bedanken möchten wir uns dabei besonders bei unseren Kunden für das entgegengebrachte Vertrauen. Mit den neuen, in 2007 geplanten Modellen und unserer motivierten und professionellen Vertriebsorganisation werden wir auch das neue Jahr sehr zuversichtlich angehen“, sagt Stefan Jacoby, Generalbevollmächtigter der Volkswagen AG für Konzern Marketing und Vertrieb.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Citroen C8
Citroen C8
Peugeot 607
Peugeot 607
Hyundai Trajet
Hyundai Trajet
Fiat Sedici - Im Einsatz
Fiat Sedici - Im Einsatz
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025