Peugeot 107 - Ein kleiner Löwe trumpft groß auf

Kleiner Kerl ganz groß: Peugeot 107 (Bild: Peugeot)
Kleiner Kerl ganz groß: Peugeot 107 (Bild: Peugeot)

Klein, wendig, mit viel Platz für die Insassen und einem sympathischen Lächeln im Gesicht – mit diesen Eigenschaften komplettiert der Peugeot 107 die Modellfamilie der französischen Löwen-Marke als attraktiver und besonders preiswerter Kleinwagen. Durch seine sehr kompakten Abmessungen präsentiert sich der 107 als ideales Fahrzeug für die Stadt: Mit 3,43 Meter Länge und 1,63 Meter Breite ist er klein genug, um auch mit engen Parklücken auszukommen. Und gleichzeitig ist der 107 auch wendig genug, um im alltäglichen Verkehrsgewühl den richtigen Weg zu finden. Zwischen den beiden Bordsteinkanten einer Straße genügt ihm ein Wendekreis von nur 9,46 Meter. Zum wieselflinken Charakter des 107 passt auch der Antrieb: Der 1,0 Liter große Dreizylinder-Benzinmotor mit 50 kW (68 PS) Leistung zeichnet sich durch große Drehfreude und Agilität aus.

Maximale Raumausnutzung bei extrem kompakten Abmessungen

Der als Drei- und als Fünftürer erhältliche 107 verkörpert einen vollwertigen Pkw mit einer umfangreichen Serienausstattung und Platz für bis zu vier Personen. Er wird in zwei Karosserieversionen und zwei Ausstattungsstufen (Petit Filou und Filou) angeboten. Neben dem Dreitürer steht eine fünftürige Version zur Auswahl, die mit ihren großen, fast bis zur Heckscheibe reichenden hinteren Türen den Einstieg für die Passagiere auf die beiden hinteren Plätze erleichtert. Beide Karosserieversionen verfügen über einen markanten Heckabschluss, der durch die senkrechten, bis ans Dach reichenden Leuchteneinheiten bestimmt wird. Die Heckscheibe dient gleichzeitig auch als Heckklappe – in der Heckansicht setzt der 107 so mit seiner großen Verglasung einen stilistisch ansprechenden Akzent.

Der 107 wird in den beiden Versionen Petit Filou 70 und Filou 70 angeboten. Grundsätzlich verfügt der Kleinwagen-Star von Peugeot über einen Fahrer- und einen bei Bedarf abschaltbaren Beifahrerairbag sowie Seitenairbags an den vorderen Sitzen. Für zusätzliche Sicherheit sorgt serienmäßig neben ABS und elektronischer Bremskraftverteilung EBV die Kurvenbremskontrolle CSC (Cornering Stability Control), die bei einem Bremsmanöver in einer Kurve getrennte Bremseingriffe auf das rechte und linke Vorderrad ermöglicht und den 107 damit zusätzlich stabilisiert. Beim EuroNCAP-Crashtest erreichte der Peugeot 107 vier Sterne und 26 Punkte beim Insassenschutz. Damit gehört er zu den sichersten Autos seines Segments. Auf Wunsch kann der 107 auch mit seitlichen, durchgehenden Vorhang-Airbags ausgestattet werden.

Umfangreiche Ausstattung schon ab Einstiegsversion

Schon der Einstieg in die 107-Welt, der Petit Filou, verfügt über eine elektrische Servolenkung und ein höhenverstellbares Lenkrad sowie eine umklappbare Rückbank mit Kopfstützen. Äußerlich setzen am 107 Petit Filou die in Wagenfarbe lackierte Front- und Heckschürze und die markanten Klarglas-Scheinwerfer sympathische Akzente.

In der höherwertigen Ausstattungsstufe Filou besitzt der 107 zusätzlich elektrische Fensterheber vorne, Zentralverriegelung mit Funk-Fernbedienung und eine 50/50 geteilt umklappbare Rückbank mit Isofix-Kindersitzhalterungen. Die Außenspiegel und Türgriffe dieses Modells sind in Wagenfarbe lackiert, zusätzlich bieten seitliche, schwarze Schutzleisten Schutz gegen versehentliche Rempler auf dem Parkplatz.

Für mehr Komfort sorgt das für den Filou angebotene optionale "Cool-Paket", zu dem Klimaanlage, Drehzahlmesser sowie Audioanlage mit CD-Spieler und Anschlussmöglichkeit für einen externen MP3-Player gehören.

Trendig gestalteter Innenraum
Das moderne und freundliche Erscheinungsbild des 107 als trendiges Stadtauto setzt sich im Innenraum des kleinsten Peugeot fort, wo die große Armaturentafel und die runde, direkt auf der Lenksäule platzierte Instrumenteneinheit optische Akzente setzen. Das gilt insbesondere für die Heizungssteuerung, für die zwei große Drehregler zur Verfügung stehen. Das Bedienfeld der Heizungsanlage wird bei eingeschalteter Beleuchtung in angenehmem Orange transparent durchleuchtet. Der Innenraum des 107 dokumentiert seine praktischen Vorteile mit zahlreichen Ablageflächen. Insgesamt stehen sieben Fächer mit einem Fassungsvermögen von 18 Liter zur Verfügung.

Überraschend geräumig zeigt sich der 107 auch beim Platzangebot im Kofferraum. Während in der Standard-Konfiguration im Kofferraum unter der niedrig angeordneten Ablage ein Stauraum von 130 Liter Größe (nach VDA) zur Verfügung steht, können durch herausnehmen der Ablage bereits rund 200 Liter genutzt werden. Wird die Lehne der Rückbank nach vorne geklappt, vergrößert sich das Gepäckvolumen auf beeindruckende 751 Liter.

Besonders sparsamer Dreizylindermotor
Der Peugeot 107 wird in Kombination mit einem besonders sparsamen und agilen 1,0 Liter großen Dreizylinder-Benzinmotor mit 50 kW (68 PS) Leistung angeboten, der sich durch eine aufwändige Konstruktion mit variabler Nockenwellensteuerung (VVT – Variable Valve Timing) und besonders geringen Kraftstoffverbrauch (4,6 Liter/100 km) bei gleichzeitig hoher Umweltfreundlichkeit (CO2-Emission: 109 g/km) auszeichnet.

Neben dem serienmäßigen Fünfgang-Schaltgetriebe ist für die Version Filou optional auch ein "2-Tronic"-Getriebe bestellbar. Beim "2-Tronic"-Getriebe handelt es sich um ein Fünfgang-Schaltgetriebe, bei dem Kupplungsbetätigung und Gangwechsel automatisiert erfolgen – damit entfällt auch das Kupplungspedal. Neben dem vollautomatischen Betrieb kann das "2-Tronic"-Getriebe im sequenziellen Schaltmodus auch manuell über den Schalthebel bedient werden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Mini Cabrio - Frontscheinwerfer
Mercedes SLK - V-Motor
Mercedes SLK - V-Motor
Peugeot 807 - Cockpit
Peugeot 807 - Cockpit
Hyundai Matrix - Heckansicht
Hyundai Matrix - Heckansicht
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025