DTM 2007

Mika Häkkinen bleibt in der DTM

Mika Häkkinen mit der AMG-Mercedes C-Klasse 2007 - copyright: Daimler Chrysler
Mika Häkkinen mit der AMG-Mercedes C-Klasse 2007 - copyright: Daimler Chrysler

Mika Häkkinen, 38, startet beim Saisonauftakt am 22. April auf dem Hockenheimring in seine dritte DTM-Saison. In seinem DTM-Debütjahr 2005 erzielte Mika im dritten Rennen in Spa-Francorchamps seinen ersten DTM-Sieg. Nur ein DTM-Neueinsteiger, Jean Alesi, der nach 201 Grand-Prix-Starts 2002 in der DTM mit Mercedes-Benz debütierte, war in der Geschichte der neuen DTM seit 2000 genau so früh siegreich wie der finnische Formel-1-Doppelweltmeister. In seinem Premierenjahr holte Mika außerdem eine Pole Position und drei schnellste Rennrunden. Am Ende belegte er Platz fünf. 2006 kam Mika dreimal aufs Podium und fuhr zwei schnellste Rennrunden; in der Gesamtwertung wurde er Sechster. Der sympathische Finne erfreut sich großer Beliebtheit bei den Fans und ist die bekannteste Fahrerpersönlichkeit im DTM-Feld. Dazu beigetragen haben neben seinen Formel-1-Erfolgen nicht zuletzt auch seine vielbeachteten Werbespots mit Mercedes-Benz und seine jahrelangen Zweikämpfe mit Michael Schumacher um Formel-1-Rennsiege.

Mika beendete seine elfjährige Formel-1-Karriere nach 161 Grand-Prix-Rennen am Ende der Saison 2001. Mit dem Team McLaren Mercedes gewann er während dieser Zeit 20 Grand Prix und erzielte 26 Pole Positions, 25 schnellste Rennrunden und sammelte 420 Weltmeisterschaftspunkte. 1998 und 1999 wurde er Fahrerweltmeister und 2000 Vizeweltmeister.

Mika Häkkinen: „Es ist schön, weiterhin zur Mercedes-Benz Motorsportfamilie zu gehören. Alle bei Mercedes-Benz und HWA haben mich in den beiden vergangenen Jahren sehr unterstützt, und ich fühle mich hier absolut wohl. Meine Ergebnisse aus 2006 spiegeln unsere Möglichkeiten leider nicht wieder. Meine drei Podiumsplätze und zwei schnellsten Rennrunden zeigen jedoch, dass der Speed stimmt und ich um den Sieg kämpfen kann, wenn alles problemlos läuft. Ich will auch in der DTM zeigen, was ich kann. Wichtig war mir meine erfolgreiche Partnerschaft mit Mercedes-Benz langfristig fortzusetzen. Die DTM ist in meinen Augen die beste Tourenwagenserie der Welt und ich will hier beste Resultate einfahren. Ich werde mich bis zum Saisonbeginn intensiv vorbereiten, um die für mich besten Voraussetzungen dafür zu schaffen.“

Mercedes-Benz Motorsportchef Norbert Haug: „Dass Mika weiter in der DTM startet, ist gleich in dreierlei Hinsicht eine sehr gute Nachricht: Erstens stärkt er unser Team und bleibt weiterhin ein großer und weltweit bekannter Sympathieträger für unsere Marke; zweitens stärkt Mikas weiteres Engagement die ganze Serie und drittens steht Mika seit seiner ersten Runde in der DTM im Mittelpunkt des Interesses aller Medien und aller Zuschauer. Ich bin davon überzeugt, dass seine Fans 2007 den besten Mika, den es je gab, sehen werden.“
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Ford Ka
Ford Ka
Citroen C2
Citroen C2
Jaguar X-Type
Jaguar X-Type
Mitsubishi Lancer Evolution iX
Mitsubishi Lancer Evolution iX
 
Fast wieder minus 50%
Die Neuzulassungen der letzten Jahre im Vergleich. Bild: KBA.de
Auch im März gelingt es Tesla weiterhin nicht, in Deutschland wieder Fuß zu fassen. Es läuft zwar wieder ein wenig besser als in den beiden Monaten zuvor, aber mit insgesamt 2.229 verkauften Autos (-42,9 ... mehr ...
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025