Jung fordert von portugiesischer Regierung Unterstützung

Volkswagen investiert in den Standort Palmela

Bild: Volkswagen
Bild: Volkswagen

Volkswagen wird in den kommenden fünf Jahren mehr als 500 Millionen Euro in das Werk Autoeuropa im portugiesischen Palmela investieren. Das gab das Unternehmen in Wolfsburg bekannt. Die Investitionen fließen vor allem in neue Produkte, hochmoderne Fertigungsanlagen und in den Ausbau der Infrastruktur auch für Lieferanten.

Reinhard Jung, im Markenvorstand von Volkswagen verantwortlich für Produktion und Logistik, betont: „Damit sichern wir den hohen Qualitätsstandard von Volkswagen auch an diesem Standort. Außerdem können wir die Auslastung des Werks weiter voranbringen." Basis für die Entscheidung sei die gute Kostenentwicklung von Autoeuropa gewesen bei gleichzeitig anspruchsvollen Qualitätsanforderungen. Zudem habe das Werk in Palmela die Produktionssteigerung für das erfolgreiche Modell Volkswagen Eos sehr gut bewältigt.

Jung gab die Investitionsentscheidung bei einer Sitzung mit dem portugiesischen Wirtschaftsminister Dr. Manuel Pinho in Wolfsburg bekannt. Volkswagen begrüßte die Ankündigung der portugiesischen Regierung, die geplanten Investitionen zu unterstützen. Zugleich forderte das Unternehmen die Regierung zu zusätzlichen Schritten auf, um die internationale Wettbewerbsfähigkeit von Autoeuropa weiter zu erhöhen. Der für Palmela neu geschlossene Tarifvertrag sei eine Voraussetzung für die Investitionen gewesen. Jung: „Dennoch sieht Volkswagen den dringenden Handlungsbedarf auf Regierungsebene, die Rahmenbedingungen für die Arbeitszeit des Landes flexibler zu gestalten. Um im weltweiten Wettbewerb zu bestehen, sind Unternehmen und Belegschaften auch in Portugal auf weitreichendere Gestaltungsmöglichkeiten angewiesen."


Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Fiat Panda Cross
Fiat Panda Cross
Kia Opirus
Kia Opirus
Corvette C6
Corvette C6
Suzuki Grand Vitara, Instrumente
Suzuki Grand Vitara, Instrumente
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Überzeugende Vorteile
Foto: pixabay.de
Oft sind es besondere finanzielle Herausforderungen, die im Alltag dafür sorgen können, dass die Suche nach schnellen Lösungen relevant wird. Genau dann ist es unter anderem wichtig, auf flexible und ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Mini Cooper Electric
Bilder zum elektrischen Mini Cooper (2025)

DS N°8
Nummer 8 lebt Schönes neues Fahrzeug von DSAutomobiles - der DS N°8

Audi SQ5 Sportback (2025)
Bildgalerie zum neuen SQ5 Sportback von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.

Audi Q6 Sportback e-tron
Bildgalerie zum Q6 Sportback e-tron von Audi.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025