Pilotprojekt "Tausend Umwelttaxis für Berlin"

Erdgas-Technologie von Opel erfolgreich

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Erdgas-Pionier Opel ist in der vom Bundesministerium für Umwelt unterstützten Erdgas-Initiative „TUT – Tausend Umwelt-Taxis für Berlin“ die mit großem Abstand stärkste Marke. Mit derzeit rund 520 Zafira 1.6 CNG stellt Opel heute rund 75 Prozent der im Rahmen dieses Projekts geförderten Erdgastaxis, die auf den Straßen der Bundeshauptstadt unterwegs sind.

Fahrleistungen von 80.000 Kilometern und mehr im Jahr, überwiegend auf Kurzstrecken, mit ständigem Anfahren und Abbremsen im innerstädtischen Stop-and-go-Verkehr, beanspruchen die Autos überdurchschnittlich. Unter diesen harten Einsatzbedingungen für die im Rahmen des vor sechs Jahren gestarteten Pilotprojekts laufenden Erdgastaxis konnten wertvolle Praxiserfahrungen gewonnen werden, die permanent in die Weiterentwicklung der Antriebstechnologie einflossen. Davon profitieren jetzt auch die Käufer der Neuauflage des Zafira 1.6 CNG (Compressed Natural Gas). So entwickelten die Rüsselsheimer Ingenieure einen speziellen Filter, der mögliche Verunreinigungen im Erdgas eliminiert. Die Praxis hatte gezeigt, dass eventuell vorhandene, aus Tankanlagen stammende Ölrückstände im Erdgas die Funktion der hochfeinen Einspritzdüsen einschränken können – eine Erfahrung, die alle Hersteller von Erdgasfahrzeugen gemacht haben.

„Mit dieser neuen Filtertechnik demonstrieren wir unseren Kompetenzvorsprung bei der Erdgastechnologie. Wir haben von Anfang an auf monovalentplus gesetzt und sehen nicht ohne einen gewissen Stolz, dass nun auch Mitbewerber unser Erfolgskonzept übernehmen“, sagt Klaus Hablik, Leiter Marketing der Rüsselsheimer Opel Special Vehicles GmbH. Während bivalente Fahrzeuge über herkömmliche Benzinmotoren verfügen, die -jedoch mit deutlichen Leistungseinbußen - auch mit Erdgas betrieben werden können, bedeutet das monovalentplus-Konzept von Opel die konsequente Optimierung der Motoren im Erdgasbetrieb. Mittlerweile gibt es allein in Deutschland über 700 Erdgastankstellen, die flächendeckend Mobilität gewährleisten. Im Fall des Falles können allerdings auch Opel-Erdgas-Fahrzeuge mit Benzin betrieben werden. Ein 14 Liter fassender Benzintank ist mit an Bord.

Die Umweltfreundlichkeit des von Opel eingeführten monovalentplus-Konzepts in Zahlen: Der 1,6 Liter Erdgasmotor von Opel gibt pro Kilometer 32 Gramm weniger CO2 an die Umwelt ab als ein vergleichbarer Benzinmotor. Bei einer Laufleistung von 80.000 Kilometern im Jahr, wie sie Berliner Taxis erreichen, entspricht das einer jährlichen Verringerung des CO2-Ausstoßes um 2,5 Tonnen pro Fahrzeug. Hochgerechnet auf die jährliche Gesamtfahrleistung der im Rahmen des TUT-Projekts geförderten Opel-Erdgasfahrzeuge - sie stellen neben den Taxis mittlerweile auch rund 50 Prozent der derzeit insgesamt innerhalb des Projekts laufenden 81 Erdgas-Fahrschulwagen - bedeutet das eine Verringerung des CO2-Ausstoßes in Berlin von rund 1.425 Tonnen.

Den Erfolg der monovalentplus-Erdgastechnologie spiegelt der 2002 eingeführte Zafira 1.6 CNG wider, der 20.000 Mal vom Band lief und zum meistverkauften Erdgasfahrzeug in Deutschland avancierte. Von der zweiten Zafira-CNG-Generation, die seit Oktober ausgeliefert wird, sind bereits 4.500 Fahrzeuge produziert worden; der neue Combo CNG brachte es seit seiner Einführung im Mai 2005 auf 6.500 Einheiten. Beide Erdgasfahrzeuge können mit Erdgas und Biogas oder beliebigen Mischungen beider Gasarten betankt werden. Der Motor leistet jeweils 69 kW/94 PS und verbraucht im Combo durchschnittlich 4,9 Kilogramm Gas auf 100 Kilometer; beim Zafira liegt der Verbrauch mit 5,0 Kilogramm nur unwesentlich höher. Die Preise beginnen bei 17.930 Euro für den Combo beziehungsweise 24.275 Euro für den Zafira.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Primera - Frontscheinwerfer
Nissan Primera - Frontscheinwerfer
Porsche Carrera GT - Motorraum
Porsche Carrera GT - Motorraum
Corvette C6
Corvette C6
Suzuki Jimny Cabrio
Suzuki Jimny Cabrio
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025