Veteran Car Run

Zuverlässig von London nach Brighton

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

Jedes Jahr am ersten Sonntag im November steht das englische Seebad Brighton ganz im Zeichen historischer Fahrzeuge. Dann veranstaltet der Royal Automobile Club den „London to Brighton Veteran Car Run“ für Oldtimer bis zum Baujahr 1904. In diesem Jahr fuhr Hans H. Demant, Vorsitzender der Geschäftsführung der Adam Opel GmbH, einen Opel Rennwagen von 1902 und erreichte bei sonnigem Herbstwetter nach fünf Stunden das 95 Kilometer südlich von London gelegene Ziel. „Diese historischen Fahrzeuge verlangen einem alles ab“, sagte Hans H. Demant nach der Ankunft in Brighton. „Aber es macht großen Spaß, diese automobilen Denkmäler zu fahren, insbesondere wenn man entlang der Route von tausenden Menschen bejubelt wird.“ Auch das zweite Fahrzeug, ein Opel Patentmotorwagen „System Lutzmann“ von 1899, kam wie schon im Vorjahr ohne Zwischenfälle in Brighton an.

Mit der alljährlichen Fahrt erinnert der Veranstalter an die Aufhebung eines britischen Gesetzes im Jahr 1896. Es besagte, dass vor jedem Motorfahrzeug ein Mann mit einer roten Flagge laufen musste. Damals wurde auch die Höchstgeschwindigkeit von 4 auf 14 Meilen in der Stunde erhöht. Zur Feier der Aufhebung fuhren am 14. November 1896 über 30 Autos von London nach Brighton, allerdings erreichten nur 14 das Ziel. An Einfallsreichtum mangelte es damals nicht – angeblich wurde ein Fahrzeug mit dem Zug in die Nähe des Seebades gebracht und kurz vor der Zieleinfahrt noch mit Schlamm beschmiert. Mit seiner 110-jährigen Tradition ist der „London to Brighton Veteran Car Run“ ohne Beispiel in der Automobilgeschichte.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Land Cruiser 100 - Cockpit
Toyota Land Cruiser 100 - Cockpit
Jaguar XK
Jaguar XK
Opel Corsa 2007
Opel Corsa 2007
Mazda RX 8 - Rad mit Felge
Mazda RX 8 - Rad mit Felge
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025