Neue MINI Generation startet am 18. November

BMW Group setzt Absatzwachstum im Oktober fort

München. Die BMW Group hat sich im Oktober ihrem Absatzziel einen weiteren Schritt angenähert, 2006 einen neuen Spitzenwert zu erreichen. Insgesamt stieg der Absatz von Automobilen der Marken BMW, MINI und Rolls-Royce im Monatsvergleich leicht um 0,2% auf 108.881 Einheiten (Vj.: 108.634). Per Oktober hat die BMW Group mit 1.130.439 Verkäufen 33.325 Automobile mehr an Kunden übergeben als im Vergleichszeitraum des Vorjahres (1.097.114/+3,0%).

Bei der Marke BMW stieg die Zahl der Auslieferungen um 2,4% auf 94.983 Automobile (Vj.: 92.753). Damit liegen die Verkäufe per Ende Oktober bei 969.213 Einheiten (Vj.: 921.350). Das ist ein Plus von 5,2%. Getragen wird der Erfolg der Marke BMW sowohl von den Kernbaureihen BMW 3er, 5er und 7er, wie auch von den Modellen, die erst in den letzten Jahren neu eingeführt wurden. Beispiele hierfür sind der BMW 1er, der BMW 6er oder der BMW X3. Mit insgesamt 645.169 abgesetzten Automobilen der 3er, 5er und 7er Reihe stehen die Kernbaureihen für 66,6% oder genau zwei Drittel des Gesamtabsatzes der Marke BMW in den ersten zehn Monaten 2006. Am stärksten hat die 3er Reihe mit einem Absatzplus von 18,5% zugelegt. Das sind 416.489 verkaufte Einheiten (Vj.: 351.502). Beim 7er liegen die Verkäufe bei 41.227 Einheiten und damit um 6,9% über Vorjahr (38.573). Der 5er erreichte mit 187.453 ausgelieferten Automobilen ein Plus von 1,3% (185.002). BMW gelingt es damit, trotz des nachhaltigen Ausbaus der Produktpalette in den Kernbaureihen 3er, 5er und 7er weiter zu wachsen. Die Markteinführung der zweiten Generation eines weiteren Erfolgsmodells der Marke BMW, des BMW X5, steht kurz bevor: Er wird ab 24. November in den USA und Kanada an Kunden ausgeliefert.

Bereits eine Woche vorher, am 18. November, wird die neue Generation des MINI zunächst auf den europäischen Märkten eingeführt. Das ist ein weiterer Meilenstein in der Geschichte dieses weltweit erfolgreichsten Premium-Kleinwagens. Die Produktion des neuen MINI im ausgebauten Werk in Oxford läuft bereits auf Hochtouren. Der Absatz der laufenden Generation ging kurz vor dem Anlauf des Nachfolgers auf 13.821 Automobile zurück (Vj.: 15.810/-12,6%).

Trotz der Baumaßnahmen zur Erweiterung der Kapazität und der Produktionsumstellung auf die neue MINI Generation lag der Absatz in den ersten 10 Monaten 2006 bei 160.674 Einheiten und damit lediglich um 8,3% unter dem des Vergleichswertes aus dem Jahr 2005 (175.229). Die erweiterten Kapazitäten werden dem MINI im Jahr 2007 ein Absatzniveau ermöglichen, das die bisherige Rekordmarke aus dem Jahr 2005 von über 200.000 Auslieferungen (200.428) übersteigen wird.

Rolls-Royce hat die Zahl der Auslieferungen des Phantom im Oktober 2006 um 8,5% auf 77 Automobile gesteigert (Vj.: 71). Per Oktober wurden 552 Exemplare dieses erfolgreichsten Modells in der absoluten Luxusklasse an Kunden übergeben. Das ist gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum (535) ein Plus von 3,2%.

Im Segment Motorrad liegt der Absatz im Oktober bei 6.926 Auslieferungen und damit deutlich über Vorjahr (5.697/+21,6%). Per Oktober wurde das Vorjahres-niveau (86.525) mit 86.259 verkauften Motorrädern fast erreicht (-0,3%).
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Nissan Murano - Innenraum
Nissan Murano - Innenraum
Citroen C1
Citroen C1
Citroen C5 - links die Limousine, rechts der Kombi
Citroen C5 - links die Limousine, rechts der Kombi
Dacia Logan Kombi, Cockpit
Dacia Logan Kombi, Cockpit
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025