Verjüngung des GM-Markenauftritts

Neue Corporate Identity im Handel für gut 2.000 deutsche Opel-Standorte

Bild: Adam Opel GmbH
Bild: Adam Opel GmbH

GM führt europaweit eine neue Corporate Identity (CI) bei den Händlern ein. In Deutschland werden insgesamt über 2.000 Opel-Standorte entsprechend aufgefrischt, an 300 davon werden zugleich auch die GM-Schwestermarken Saab beziehungsweise Chevrolet angeboten. Das Programm, an dem europaweit rund 9.000 Händler teilnehmen, hat jetzt begonnen und wird bis 2010 weitergeführt. Die meisten Autohäuser werden zwischen 2007 und 2009 das neue Design übernehmen.

Die neue Außenbeschilderung, bei der blaues transparentes Glas und eine spezielle Drucktechnik zum Einsatz kommen, verleiht den Marken – Opel, Saab und Chevrolet – einen hochwertigen, koordinierten Auftritt, der anpassungsfähig und zugleich kosteneffizient ist. Unabhängig davon, ob sie eine, zwei oder alle drei Marken führen, benötigen Händler für die Logos lediglich einen Pylon, der ganz einfach um zusätzliche GM-Marken erweitert werden kann. Der Innenraum präsentiert sich funktionell und hochwertig, unter anderem mit stimmungsvoll beleuchteter Kundentheke und Multimedia-Systemen, Displays für Zubehör und Kataloge, Fahrzeugdaten-Displays, Beratungsinseln, Markenwänden und einem Podest, um neue Modelle zu präsentieren. Die Innenraumausstattung bringt die Identität jeder Marke und die jeweilige Markensprache klar zum Ausdruck.

„Die klaren Linien und der technisch moderne Auftritt des neu entwickelten Gruppendesigns vermitteln die richtigen Qualitätsstandards. Das Design setzt in der europäischen Autobranche neue Ausstattungs-Maßstäbe auf eine Weise, die für unsere Händler zugleich flexibel und bezahlbar ist – ein weiterer wichtiger Schritt zur Stärkung unseres europäischen Geschäfts“, sagt Jonathan Browning, GM Europe Vice President, Sales, Marketing and Aftersales.

Die CI-Implementierung in größeren Mehrmarkenbetrieben, die Opel, Saab und Chevrolet vertreten, wird bis zu 100.000 Euro kosten. Die Kosten werden zwischen GM und den Händlern aufgeteilt. Daneben können kleine Vertragswerkstätten, die nur eine Marke vertreten, für rund 10.000 Euro auf die neue Corporate Identity umstellen. GM Europe übernimmt sämtliche Kosten für die Entwicklung des Designs und der Technik sowie den Aufbau. GM bietet zudem eine Auswahl an zentral erhältlichen, passenden Ablage- und Ausstattungselementen, die Händler für ihre Autohäuser kaufen können.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Toyota Corolla - 5 Türer Schrägheck, Heck
Citroen C8 - 2.2i - Motor mit 160 PS
Citroen C8 - 2.2i - Motor mit 160 PS
BMW 3er Coupe - Schnittzeichnung
BMW 3er Coupe - Schnittzeichnung
Porsche Cayenne - Schriftzug Cayenne S
Porsche Cayenne - Schriftzug Cayenne S
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025