Wenn das Auto älter wird

Rost am Auto vermeiden und entfernen

Bild: pixabay / cimabue
Bild: pixabay / cimabue

Rostbefall am Auto ist heute leider immer noch ein verbreitetes Problem. Rost ist nicht nur in optischer Hinsicht problematisch, vielmehr kann die Sicherheit des Fahrzeugs bei zunehmendem Rost nicht mehr gewährleistet werden. Mit der entsprechenden Fahrzeugpflege kann man Rost jedoch effektiv vorbeugen und auch wenn es bereits "zu spät" erscheint, lassen sich noch bestimmte Vorgehensweisen anwenden um das Problem zu minimieren.

Wie kommt es zu Rost?

Rost entsteht ausschließlich bei Korrosion von Eisenmetallen wie Stahl. Sofern die Feuchtigkeit nicht zu hoch ist, hat Rost keine Chance, nur in Verbindung mit Wasser kann sich Rost festsetzen. Ist es einmal dazu gekommen, zersetzt sich die Oberfläche des Metalls, wodurch wiederum mehr Feuchtigkeit eintreten kann. Wer sein Auto gut pflegt, die dauerhafte Verbindung von Stahl und Wasser weitestgehend vermeidet, hat gute Chancen das sein Auto keinen Rost ansetzt. Eine Garage ist einem Parken unter freiem Himmel immer vorzuziehen wenn es um die Vermeidung von Rost geht. Dabei müsste Rost an Fahrzeugen eigentlich längst nicht mehr zum Problem werden.

Rostbfall eigentlich hinfällig

Eigentlich könnte Rost an Fahrzeugen schon längst ein Problem der Vergangenheit sein. Schon lange kennen Automobilhersteller die Rostproblematik und auch entsprechende Lösungen. Durch die Vollverzinkung der Karosserie wurde der Automobilrost beinahe ausgerottet, Hersteller versprachen eine bis zu 10 Jahre längere Garantie gegen Durchrosten.

Seit etwa 1985 wird die Vollverzinkung der Karosserie bereits eingesetzt, aus Kostengründen werden viele Autos heute jedoch nur noch teil-verzinkt. An sich ist das kein Problem, da die nicht verzinkten Teile zumeist nicht mit mit Wasser in Berührung kommen. Mit fortschreitendem Alter des Fahrzeugs und Wind und Wetter, büßt die Verzinkung jedoch auch viel ihres Schutzes ein. Steinschlag und Co. lassen Sie aufsplittern und geben so dem Rost eine Chance sich in das Metall zu fressen.

Was tun bei akutem Rost?

Wenn es schon "zu spät" ist und man Rostbefall hat, kann man nur versuchen den Rost mit entsprechenden Mitteln wieder zu entfernen. Dabei ist es wichtig den Rost nicht nur einfach umzuwandeln, sondern vollständig zu entfernen, um einen dauerhaften Schutz der Karosserie zu gewährleisten. Es gibt diverse Rostentferner wie beispielsweise Rostio, die in der Lage sind den Rost nachhaltig zu entfernen. Dabei steht dem Verbraucher einerseits ein Gel zur Verfügung, welches sich ideal zur unkomplizierten Entrostung von Fahrzeugen eignet. Weiterhin gibt es ein Konzentrat, welches sich gut eignet um Tanks, Rohre, Kanister oder andere Behälter zu entrosten. Alle kleineren Objekte können auch mittels eines Tauchbads entrostet werden.

Richtig Pflegen ist das A und O

Es lässt sich wohl kaum verhindern, dass das Fahrzeug nie mit Rost in Berührung kommt, kleine Stellen lassen sich mit entsprechenden Rostentfernern meist dauerhaft beseitigen. Vielmehr ist es wichtig, gerade großflächigen Rostbefall zu vermeiden. Am wichtigsten ist eine geeignete Parkmöglichkeit. Je länger das Fahrzeug Feuchtigkeit ausgesetzt ist, desto größer ist das Rost-Risiko. Im Winter wird die Problematik noch verstärkt, wenn das Fahrzeug in der feuchten Jahreszeit wenig bewegt wird und unter freiem Himmel geparkt wird. Eine regelmäßige Wagenpflege mit Wäsche, Wachsen und Polituren wirkt sich ebenfalls positiv auf den Rostschutz aus. Lackschäden sollten zudem immer möglichst zeitnah beseitigt werden, da sich auch hier Rost bevorzugt ansetzt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Mazda Kazamai
Mazda Kazamai
Ford Focus ST - Die Sitze ziert ein ST-Emblem
Ford Focus ST - Die Sitze ziert ein ST-Emblem
Audi A3 Limousine - Heckansicht
Audi A3 Limousine - Heckansicht
Mazda6 2015 - Bild 9
Mazda6 2015 - Bild 9
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025