Ratgeber

Was Menschen mit Behinderung bei der Finanzierung eines Autokaufs beachten müssen

© shutterstock.com // Bild: 66320554
© shutterstock.com // Bild: 66320554

Da der durchschnittliche Neuwagenpreis in Deutschland inzwischen bei nahezu 35.000 Euro liegt, stehen viele potentielle Neuwagenkäufer – gleich ob behindert oder nichtbehindert – vor dem Problem, sich ihr Wunschfahrzeug nur mit einem Anschaffungskredit leisten zu können, der meist in gleichbleibenden Raten über 12 bis 84 Monaten zurückzuzahlen und vertragsgemäß zu verzinsen ist. Grundsätzlich gelten bei der Kreditvergabe dieselben Bedingungen für Behinderte und Nichtbehinderte. Dennoch sind für Menschen für Behinderung einige besondere Aspekte zu beachten.

Rechtliche Beschränkungen

Grundsätzlich kann jeder volljährige Deutsche einen Kreditvertrag abschließen. Für Menschen mit geistiger Behinderung gilt allerdings die Einschränkung, dass sie nicht geschäftsunfähig im Sinne von § 104 BGB sein dürfen. In diesem Falle kann für sie nur ein Betreuer handeln, der vom zuständigen Vormundschaftsgericht gemäß § 1896 BGB bestellt wird. Ist ein Einwilligungsvorbehalt angeordnet (§ 1903 BGB), kann der Behinderte einen Kreditvertrag nur mit Einwilligung seines Betreuers wirksam abschließen. Erfahrungsgemäß zögern Betreuer, eine solche Einwilligung zu geben, wenn es um die Eingehung einer längerfristigen Kreditverbindlichkeit geht.

Tatsächliche Beschränkungen



Für Menschen mit einer körperlichen Behinderung gelten keine derartigen Einschränkungen. Dennoch scheitert eine Kreditaufnahme nicht selten daran, dass der behinderte Mensch über kein ausreichendes regelmäßiges Einkommen verfügt. Solange ein Behinderter in einem ungekündigten Beschäftigungsverhältnis steht, das mit einem ausreichend hohen Einkommen verbunden ist, stellt sich dieses Problem nicht. Viele Behinderte beziehen aber nur eine Rente wegen verminderter Erwerbsfähigkeit. Diese Renten sowie auch Berufsunfähigkeitsrenten sind meistens nicht so bemessen, dass sie von der Bank als ausreichendes Einkommen betrachtet werden. Hinzu kommt, dass derartige Renten oft nur befristet bewilligt werden. Selbst Renten wegen voller Erwerbsunfähigkeit haben häufig nicht eine für die Kreditvergabe ausreichende Höhe.

Voraussetzungen für die Kreditaufnahme

Viele Banken bieten zweckgebundene Anschaffungskredite zur Finanzierung eines Autokaufs an. Meist handelt es sich dabei um Annuitätendarlehen, die über eine Laufzeit von einem bis sieben Jahren in gleichbleibenden Monatsraten zu verzinsen und zu tilgen sind. Da der effektive Jahreszins und die sonstigen Kreditbedingungen der einzelnen Anbieter erheblich voneinander abweichen können, lohnt sich immer ein Preisvergleich auf entsprechenden Internetportalen. Dabei ist zu beachten, dass für Behinderte und Nichtbehinderte ein ausreichend hohes Einkommen und gute Bonität Voraussetzungen für die Kreditvergabe sind. Bei behinderten Menschen stellt sich daher oft das Problem des nicht ausreichenden Einkommens.



Kreditrechner der CreditPlus Bank AG‎ - Screenshot


Möglichkeiten der Kreditaufnahme bei geringem Einkommen

Reicht das eigene Einkommen eines behinderten Menschen nicht zur Krediterlangung aus, bietet sich die Möglichkeit, einen gesamtschuldnerisch haftenden Mitschuldner oder einen selbstschuldnerisch haftenden Bürgen in den Vertrag aufzunehmen. Viele Banken eröffnen diese Möglichkeit, sofern der Mitschuldner oder Bürge in seiner Person die Kreditvoraussetzungen erfüllt. Bei vorhandenem Grundbesitz kann als Kreditsicherheit ein Grundpfandrecht eingetragen werden. Alternativ ist die Sicherungsabtretung des Auszahlungsanspruchs aus einer kapitalbildende Lebens- oder Rentenversicherung möglich.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Chevrolet Aveo Sedan - Seitenansicht
Chevrolet Aveo Sedan - Seitenansicht
BMW 3er Cabrio Facelift
BMW 3er Cabrio Facelift
Seat Toledo - Das Heck in Silber
Seat Toledo - Das Heck in Silber
Ford S-MAX Concept - Bild 13
Ford S-MAX Concept - Bild 13
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Lexus ES 2025
Bildgalerie zum neuen Lexus ES (2025)

Mitsubishi ASX Facelift 2024
Bildgalerie zum Mitsubishi ASX - Facelift 2024

Mercedes S-Klasse (W 223)
Bildgalerie zur Mercedes S-Klasse Baureihe 223

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025