Ziemlich sorglos

Hyndai Anschlussgarantie bis maximal 10 Jahre

Bis zu 10 Jahre Garantie für einige Baugruppen: Hyundai machts möglich. Bild: Hyundai
Bis zu 10 Jahre Garantie für einige Baugruppen: Hyundai machts möglich. Bild: Hyundai

Hyundai bietet neben der bekannten 5-Jahres-Garantie ohne Kilometerbegrenzung ab sofort mehrstufig wählbare Garantieerweiterungspakete bis zu 10 Jahren an.

Bei der sogenannten Neuwagenanschlussgarantie kann der Kunde zwischen mehreren Varianten wählen. Er muss sich dabei nicht sofort beim Kauf des Fahrzeugs entscheiden. Alle Pakete der Anschlussgarantie sind bis zum letzten Tag der Werksgarantie abschließbar. Nach Ablauf der Werksgarantie hat der Kunde die Wahl zwischen einer Komplett- oder einer Baugruppengarantie. Mit der Komplettgarantie ist eine Erweiterung der 5-jährigen Herstellergarantie um weitere 3 Jahre wählbar (bis zu einer maximalen Laufleistung von 200.000 Kilometern).

Die Baugruppengarantie kann sogar bis zum zehnten Fahrzeugjahr abgeschlossen werden. Sie umfasst die wesentlichen Teile von Motor, Getriebe, Bremsen, Abgasanlage, Lenkung, Kraftstoffanlage, Kraftübertragung, Elektrik, Klimaanlage und der Sicherheitssysteme.

Die Neuwagenanschlussgarantie ist – egal ob Baugruppen- oder Komplettgarantie – bis einschließlich des achten Jahres wahlweise in Ein-, Zwei- oder Dreijahrespaketen buchbar. Die Baugruppengarantie kann zusätzlich für das neunte und zehnte Jahr jeweils jährlich abgeschlossen werden. Die Preise bewegen sich je nach Garantiepaket und Fahrzeug zwischen 169 Euro (Einmalprämie für ein Jahr: Hyundai i10, i20, i30, ix20) und maximal 879 Euro (Einmalprämie für die Komplettgarantie 6. bis 8. Jahr: Hyundai Genesis, Santa Fe, Grand Santa Fe). Die umfassenden Garantieerweiterungen werden auch für den ab Ende des Jahres erhältlichen Hyundai IONIQ bestellbar sein: bis 8 Jahre Komplett- und bis 10 Jahre Baugruppengarantie.

Mit der ohnehin schon einzigartigen 5-jährigen Herstellergarantie ohne Kilometerbegrenzung, der fünf Jahre Lackgarantie und der 12 Jahre Garantie gegen Durchrostung beweist Hyundai mit den neuen Anschlussgarantiepaketen erneut seine Vorreiterrolle in der Kundenfreundlichkeit. Basis dieses besonderen Kundenversprechens ist das unermüdliche Streben von Hyundai nach hoher Qualität und Haltbarkeit. Dies beginnt bereits bei der Fahrzeugentwicklung an: So umfasst die Erprobung der Dauerhaltbarkeit ein Programm von mindestens 480 Runden auf der Nordschleife des Nürburgrings, also rund 10.000 Kilometer härteste Bedingungen. Jeder auf dieser Test- und Erprobungsstrecke gefahrene Kilometer entspricht je nach Wetter und Fahrzeug etwa einer 10- bis 15-fache höhere Belastung im Straßenverkehr. Kein anderer Hersteller testet auf der Nordschleife derart aufwendig und ist zum großen Vorteil des Kunden von der Haltbarkeit der Fahrzeuge überzeugt.

Von den umfangreichen Anschlussgarantien profitieren auch die Nutzfahrzeugkunden von Hyundai. Für die Modelle H-1 und H350 tritt Hyundai die ersten drei Jahre ohne Kilometerbegrenzung für alle Garantieschäden ein. Danach kann eine 1- oder 2-jährige Neuwagenanschlussgarantie und jahresweise bis einschließlich zum zehnten Jahr eine Baugruppengarantie erworben werden.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Up! Lite
VW Up! Lite
Audi A3 - Optisch passt er nun besser zur aktuellen Audi-Palette
Audi A3 - Optisch passt er nun besser zur aktuellen Audi-Palette
BMW 1er - 3 Türer - Scheinwerfer (M135i)
BMW 1er - 3 Türer - Scheinwerfer (M135i)
Audi A5 Sportback - Bild 9
Audi A5 Sportback - Bild 9
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025