Reparatur

Autoersatzteile: Neuware vs. gebrauchtes Autozubehör

Bei jedem Fahrzeug kommt es mit der Zeit zu Abnutzungserscheinungen, die den Austausch von Autoteilen erforderlich machen. Während bei großen Reparaturen eine spezialisierte Werkstatt beauftragt werden sollte, kann der Austausch kleinerer Teile durchaus selbst durchgeführt werden. Viele Ersatzteile lassen sich inzwischen wie hier über das Internet beziehen. Doch der Erwerb entsprechender Komponenten stellt selbst routinierte Autoschrauber vor grundlegende Fragen: Worin liegt der Unterschied zwischen Originalteilen, Identteilen und Nachbauteilen? Und lohnt sich der Kauf von Neuware in jedem Fall oder ist gebrauchtes Zubehör unter Umständen sinnvoller? Mehr dazu im Folgenden.

Neuware verspricht hohe Qualitätsstandards


Handelt es sich um ein neuwertiges Fahrzeug, ist es sinnvoll, zu neuen Ersatzteilen zu greifen. Der Wagen hat in diesem Fall erst wenig von seinem ursprünglichen Marktwert verloren, sodass es sich lohnt, in kostspielige Neuware zu investieren, um den Wiederverkaufswert auch weiterhin hoch zu halten. Dabei muss es sich jedoch nicht zwangsläufig um Originalteile handeln. Alternativ bieten sich Identteile an, die auch vom ADAC empfohlen werden. Diese werden mit den gleichen Maschinen bau- und funktionsgleich gefertigt wie ihre originalen Vorbilder, sind jedoch deutlich günstiger. Da es sich bei den Herstellern um dieselben Firmen handelt, die auch die Automobilwerke mit Erstausstattung und Ersatzteilen beliefern, haben Identteile dieselben Qualitätsmerkmale wie ihre Gegenstücke mit Markenzeichen. Vorsicht hingegen ist bei Nachbauteilen geboten. Diese werden von Unternehmen produziert, die nicht direkt an den Fahrzeughersteller liefern. Im Wesentlichen entsprechen Nachbauteile den Originalvorlagen. Sie unterliegen jedoch nicht den strengen Vorschriften der Fahrzeughersteller. Auf dem Markt finden sich sowohl Nachbauteile von namhaften Qualitätsfirmen als auch Billigimporte aus Fernost. Vor allem bei sicherheitsrelevanten Komponenten sollte daher auf Original- oder Identteile zurückgegriffen werden.

Gebrauchte Autoteile bieten Sparpotenzial


Bei älteren Fahrzeugen wird der Kauf von neuwertigen Ersatzteilen oft als unnötig erachtet. Oft steht der Preis für Neuware nicht im Verhältnis zum Marktwert des Fahrzeugs. Hier bietet es sich an, auf gebrauchte Ersatzteile zurückzugreifen. Dabei ist jedoch darauf zu achten, dass es sich bei dem Händler um einen seriösen Anbieter handelt, der Autoersatzteile mit entsprechender Sicherheitsprüfung führt. Wird ein gebrauchtes Ersatzteil bei einem professionellen Händler erworben, haben Kunden Garantieansprüche und ein Umtauschrecht. Anders sieht es jedoch bei Privatverkäufern aus. Diese bieten Teile oft zum Schnäppchenpreis an. Ohne Fachkenntnis ist von Privatkäufen jedoch abzuraten.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

BMW Z4 Roadster
BMW Z4 Roadster
Ford Focus Limousine 2015 - Bild 2
Ford Focus Limousine 2015 - Bild 2
Audi TT Roadster 2015 - Bild 6
Audi TT Roadster 2015 - Bild 6
Opel Karl - Bild 6
Opel Karl - Bild 6
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025