Lebensgefühl ganzer Generationen

Generation Six – Der neue Bulli offiziell vorgestellt

Bild: VW Nutzfahrzeuge.
Bild: VW Nutzfahrzeuge.

Der „Bulli“ verkörpert wohl wie kaum ein anderes Fahrzeug das Lebensgefühl ganzer Generationen. Aktuell stellt VW die neue „Generation Six“ des VW Transporters vor, der sich stark am klassischen Design des ersten Bulli orientiert. Selbstverständlich kantiger und schärfer als die Vorgängermodelle, aber näher am Original Bulli als jede andere Generation dazwischen.

Generation SIX

Seit Einführung der T-Baureihe vor nunmehr 65 Jahren hat VW insgesamt etwa 12 Millionen Fahrzeuge des Transporters verkauft. Eine beeindruckende Zahl für ein Nutzfahrzeug. Obwohl der Begriff „Nutzfahrzeug“ dem Bulli eigentlich nicht gerecht wird. Selbst junge Leute träumen heutzutage noch davon, sich einen T1 zuzulegen, aber leider sind die Exemplare rar gesät.

Die sechste Generation des Bulli könnte hier eine Brücke schlagen. Zur Markteinführung gibt es das Sondermodell „Generation SIX“, das unter anderem in der abgebildeten Zweifarb-Lackierung bestellt werden kann.



Die Neuerungen der sechsten Generation

VW wertet den Transporter in nahezu jedem Bereich erheblich auf. Der Innenraum wird deutlich veredelt, es gibt neue und deutlich verbrauchsreduzierte Motoren nach Euro6 Schadstoffnorm und im Bereich des Infotainment wird die RCD-Reihe durch den topmodernen Infotainment Baukasten im VW-Konzern ersetzt.
Erstmals mit dabei ist sogar eine adaptive Fahrwerksregelung (DCC, Dynamic Cruise Control), mit der man das Fahrwerk an die drei Fahrmodi „Komfort“, „Normal“ und „Sport“ anpassen kann. Sicherlich ein Highlight für alle Multivan-Käufer.

Die Motoren

Im T6 kommen komplett neu entwickelte Dieselmotoren zum Einsatz. Insgesamt vier Leistungsstufen des stets 1.968 cm³ großen Dieselmotors wird es zur Markteinführung geben: 84 PS, 102 PS, 150 PS und 204 PS. Als Benziner gibt es einen Zweiliter Motor mit 150 PS oder 204 PS. Die Motoren sollen über die gesamte Baureihe hinweg etwa einen Liter Kraftstoff auf 100 Kilometer sparen.

Assistenzsysteme

Optional lassen sich jede Menge Assistenzsysteme in den Bulli packen. Das Spektrum reicht von dem Umfeldbeobachtungssystem „Front Assist“, bei dem ein Radar das vordere Umfeld beobachtet und im Notfall optisch und akustisch sowie mit leichtem Bremseingriff warnt, über die Müdigkeitserkennung bis hin zu einer Gespannstabilisierung bei Fahrten mit Anhänger. Die detaillierte Liste gibt es demnächst in unserem Fahrzeugkatalog.

Preise und Bestellung
Die kompletten Preise hat VW bislang noch nicht genannt, allerdings stehen die Einstiegspreise bereits fest: Ab etwa 27.411 Euro (23.035 Euro zzgl. MwSt.) geht es für den einfachen Transporter los. Der Multivan ist ab 29.952 Euro zu haben.
Insgesamt sollen sich die Preise auf dem Niveau des Vorgängermodells bewegen – teilweise sogar darunter. Der neue Bulli ist ab sofort bei VW bestellbar.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Polo V Facelift - Im Inneren allerdings ergeben sich andere Perspektiven.
VW Polo V Facelift - Im Inneren allerdings ergeben sich andere Perspektiven.
BMW X5 M 2015 - Bild 2
BMW X5 M 2015 - Bild 2
Mazda6 2015 - Bild 9
Mazda6 2015 - Bild 9
Ford Focus ST Turnier 2015 - Bild 9
Ford Focus ST Turnier 2015 - Bild 9
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025