Frühjahrsputz

Die Wunderwaffen zur Wagenpflege

Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de
Frühjahrsputz fürs Auto: Hochdruckreiniger und andere Tipps. Bild: BettinaF / Pixelio.de

Der Sommer steht schon bald wieder vor der Tür und das Auto will Sommer-fit gemacht werden. Wer zu diesem Zweck noch über keinen Hochdruckreiniger verfügt, sollte einmal darüber nachdenken, ob es nicht an der Zeit ist. Ein Hochdruckreiniger kann die Wagenpflege erheblich erleichtern, besonders bei hartnäckigen Verschmutzungen. Wer Wert auf das Erscheinungsbild seines Fahrzeugs legt ist sich bewusst, dass der Besuch einer Waschanlage regelmäßig von Nöten ist um einen gepflegten Eindruck zu vermitteln. Mit einem Hochdruckreiniger hat man die Möglichkeit seinem Auto zu jeder Zeit eine Wäsche zu verpassen, die es mit der Reinigung in einer Waschstraße aufnehmen kann. Doch welches Modell eignet sich dafür und von welchem sollte man besser die Finger lassen?

Vergleichen ist immer sinnvoll

Das Angebot an Hochdruckreinigern ist groß. Unzählige Hersteller preisen ihre Modelle als der Konkurrenz überlegen an, doch der unwissende Laie ist kaum in der Lage, ohne nähere Informationen eine fundierte Auswahl zu treffen. Daher sollte man sich zunächst einmal unverbindlich einen Eindruck verschaffen.

Im Internet sind zahlreiche Tests zu verschiedenen Modellen einsehbar. Auf diesen Seiten
findet man die besten Hochdruckreiniger im Vergleich. Die meisten Reiniger lassen sich für unterschiedliche Zwecke verwenden. Wichtig zu beachten ist, dass etwaiges Sonderzubehör unter Umständen separat erworben werden muss. Für die Wagenpflege gibt es unterschiedlichstes Spezialzubehör. Hier muss jeder wissen was er benötigt und worauf er guten Gewissens verzichten kann. Am wichtigsten ist eine Lack-schonende Reinigungsbürste. Einige Modelle verfügen darüber hinaus über einen Zusatztank, in welchen Reinigungsmittel gegeben werden kann um den Reinigungsvorgang zu erleichtern bzw. eine einfachere Reinigung ermöglichen. Hier gibt es auch diverse Fahrzeugpflegeartikel wie etwa Insektenreiniger und Ähnliches; ob man einen solchen Tank braucht oder nicht, es gibt Verschmutzungen da bietet er sich an.

Nutzungshinweise

Bei der Reinigung des Autos mit einem Hochdruckreiniger gibt es einige Dinge zu beachten, damit das Ergebnis zufriedenstellend werden kann. Ein Hochdruckreiniger ist in der Lage enormen Druck erzeugen. Mitunter soviel Druck, dass der Lack des Fahrzeugs in Mitleidenschaft gezogen werden kann. Was dementsprechend mit Teilen wie Seitenspiegeln oder anderen beweglichen Teilen passieren kann, kann man sich vorstellen.

Zuallererst sollte man also darauf achten, dass der Druck auf eine möglichst niedrige Stufe gestellt wird. Das Modell sollte also über eine Druckregulierung verfügen. Zusätzlich sollte der Strahl auf breit eingestellt werden um das Risiko eventueller Beschädigungen möglichst gering zu halten. Während des Reinigungsvorgangs sollte man zudem eine Entfernung von etwa 25cm nicht unterschreiten wenn man Schäden am Fahrzeug vermeiden will. Mit der Zeit wird man ein Gefühl für seinen Reiniger entwickeln, anfangs sollte man also lieber nicht zu viel riskieren.

Fazit: Die meisten der im Handel erhältlichen Hochdruckreiniger lassen sich gut zur Wagenpflege einsetzen. Wichtig ist, dass man die erwähnten Hinweise zur Reinigung von Fahrzeugen beachtet. Je nach weiterem Einsatzzweck sollte man darauf achten, dass das jeweilige Zubehör auch für das entsprechende Modell verfügbar ist. Wer sich an diese Hinweise hält, wird lange Zeit Freude an seinem Hochdruckreiniger haben.

Zu guter Letzt sollte noch darauf hingewiesen werden, dass ein Fahrzeug nicht an jeder Stelle gewaschen werden darf. Hier sollte es selbstverständlich sein, sich vorher über die jeweiligen Bestimmungen am Wohnort zu informieren um keine Ordnungswidrigkeit oder gar Straftat zu begehen. Allzeit gute Fahrt.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW Sharan - Die Fondpassagiere dürfen nun durch eine Schiebetür einsteigen.
VW et!
VW et!
Nissan Note 2013 - Bild 2
Nissan Note 2013 - Bild 2
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
Mini Countryman 2014 Facelift - Bild 11
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025