Elektro und Speed

Top Trends des Genfer Autosalons

Die Autoindustrie boomt wieder! In den letzten Jahren sind viele neue Entwicklungen in allen Bereichen der Fahrzeugtechnik entstanden und haben dazu geführt, dass die Konzepte der einzelnen Hersteller heute innovativer als je zuvor zu sein müssen, um inmitten der Konkurrenz aufzufallen.

Gerade vorbei ist der Genfer Autosalon in der Schweiz. Es ist die erste europäische Großmesse fürs Autojahr 2015 und die Hersteller stellen traditionell ihre neusten Sportmodelle sowie innovative Concept-Cars aus. Auf der Messe waren die meisten internationalen Hersteller nebeneinander zu besichtigen. Die unterschiedlichen Hersteller versuchen selbstverständlich zu Glänzen und sich gegenseitig zu Übertreffen - die Automobilbranche ist eine Branche für Platzhirsche.

Der Genfer Autosalon in Zahlen

Auf der Messe wurden etwa
  • 900 Autos ausgestellt,
  • davon 130 Premieren und Concept-Cars,
  • insgesamt bietet sie 102.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche und
  • es werden etwa 700.000 Besucher erwartet.
Elektromobilität

Natürlich ist auch in diesem Jahr umweltfreundliche Mobilität ein Riesenthema. Neue Abgasnormen, Fahrverbote, Smog und das weltweit wachsende Bewusstsein für umweltfreundliche Alternativen zu den bisherigen Fortbewegungsmitteln haben zwar noch nicht dazu geführt, dass das Elektroauto ist in der breiten Masse angekommen ist, doch die Hersteller präsentieren dieses Jahr wieder zahlreiche Neuerungen im Bereich Elektromobilität.

Das größte Problem stellt hier immer noch die fehlende Möglichkeit dar, Energie preiswert zu speichern um die Reichweite der Elektroautos alltagstauglicher zu machen. Bisherige Batterietypen sind einfach noch zu teuer um sie in Serie Herstellen zu lassen, daher bleibt es meist bei Prototypen. Diese wiederum können sich sehen lassen. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Markt entwickelt und ob es gelingt möglichst bald erschwingliche Modelle für die Masse auf den Markt zu bringen.

Sportwagen

Das andere dominierende Thema der diesjährigen Messe lautet Supersportwagen. Zwar müssen gerade in der Schweiz Temposünder besonders tief in die Tasche greifen, dennoch, oder vielleicht genau deshalb haben die Aussteller dieses Jahr wieder ihre leistungsstärksten Modelle mitgebracht.

Mercedes zeigt den "GT3", Porsche den Cayman "GT4". VW hat seine Studie "VW Sport Coupé Concept GTE im Gepäck", die einen Ausblick auf den kommenden VW CC geben soll. Das absolute Highlight hat mit Sicherheit Lamborghini nach Genf gebracht: Den Aventador. Der Aventador ist der stärkste und schnellste Sportwagen der bisherigen Firmengeschichte. Der nur 1525 Kilo leichte Zweisitzer besitzt einen V12 Motor mit sage und schreibe 750 Pferdestärken, gibt dem geneigten Fahrer die Möglichkeit in 2,8 Sekunden die 100 Kmh - Grenze zu knacken und das Gefährt auf mehr als 350 kmh Spitzengeschwindigkeit zu bringen. Was soll man dazu noch sagen? Ach ja - knapp 400.000 Euro sollte man aufbringen können um diesen Wagen sein Eigen nennen zu dürfen.

Die aktuelle Ausgabe der Auto Zeitung greift den Genfer Autosalon natürlich auch auf und widmet sich ausführlich dem Thema Supersportwagen. Die Autozeitung kann übrigens zur Zeit im Jahresabo besonders preiswert erworben werden.

Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Audi S5 Cabrio - Heckansicht
Audi S5 Cabrio - Heckansicht
VW Beetle Cabrio 2013 - Bild 6
VW Beetle Cabrio 2013 - Bild 6
Audi A3 Cabrio - Zum Start gibt es zwei TFSI-Motoren mit 1.4 Litern Hubraum (140 PS) und mit 1.8 Litern (180 PS). Auch einen Diesel (2.0 TDI) mit 150 PS bietet Audi an.
Audi A3 Cabrio - Zum Start gibt es zwei TFSI-Motoren mit 1.4 Litern Hubraum (140 PS) und mit 1.8 Litern (180 PS). Auch einen Diesel (2.0 TDI) mit 150 PS bietet Audi an.
BMW i8 - Bild 9
BMW i8 - Bild 9
 
Schon jetzt einplanen
Sicher durch Schnee und Eis mit Winterreifen. - Foto: unsplash
Wenn der Winter kommt, wird das Autofahren zu einer konzentrierten und mitunter angespannten Angelegenheit. Der Grund dafür ist, dass sich die Bedingungen ändern: Die Sicht wird durch Nebel oder Regen ... mehr ...
 
Effizient, einfach zu bestellen und bequem
Typisches Bild in Städten: ein Taxi ist unterwegs. - Foto: pixabay.com
Wer als Taxifahrer unterwegs sein möchte, steht oft vor der Frage: Eigenes Taxi kaufen oder lieber mieten? Ein Leihtaxi bietet eine flexible Alternative, die viele Vorteile mit sich bringt – insbesondere ... mehr ...
 
Preis-, Technik- und Luxusexplosion
Rückkehr zum Volkswagen? Der ID.1 soll erschwinglich sein, falls man das von einem E-Auto überhaupt sagen kann. Aber: Kommt er vielleicht zu spät? Bild: VW
Man mag fast nicht glauben, dass seit der @@v::1679::Einführung des Golf 8@@ erst fünf Jahre vergangen sind. Erst recht dann nicht, wenn man sich die heutigen Einstiegspreise anschaut: Ab 28.330 Euro ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Die neue Audi A6 Limousine
Einige Wochen nach dem A6 Avant hat Audi nun auch die neue A6 Limousine präsentiert.

Nissan Leaf 2025
Neben dem Micra kommt im Jahr 2025 auch noch der neue Nissan Leaf

Neuer Nissan Micra (2025)
Noch 2025 soll der neue Nissan Micra auf den Markt kommen, nachdem der Vorgänger bereits seit über zwei Jahren in Rente geschickt wurde.

Mitsubishi Outlander 2025
Bildgalerie zum Mitsubishi Outlander 2025

VW ID 2.all Studie
Bildgalerie zur Studie ID 2.all

VW ID.3 GTX
Bildergalerie zum VW ID.3 GTX (2025)

Honda Jazz IV
Bildergalerie zum Honda Jazz IV

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1

Hond e:Ny1
Bildgalerie zum Honda e:Ny1
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025