Genfer Autosalon 2015

Facelift und Technik-Update für den VW Sharan

Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW
Der neue Sharan (Facelift) wird zum ersten Mal im März in Genf öffentlich präsentiert. Bild: VW

Neben der serienmäßigen Multikollisionsbremse, die nach einem Unfall automatisch eine Bremsung einleitet, wenn der Fahrer selbst nicht mehr eingreifen kann, sind für den aktualisierten Sharan optional diverse Assistenzsysteme erhältlich: Mit dabei sind das Umfeldbeobachtungs-system Front Assist mit integrierter Citynotbremsfunktion, der Spurhalteassistent „Lane Assist", die automatische Distanzregelung ACC, der Parklenkassistent der dritten Generation (zum assistierten Ein- und Ausparken) sowie der Blind-Spot-Sensor, der beim Spurwechsel vor Fahrzeugen im toten Winkel warnt.

Komplett erneuert werden auch die ohnehin schon recht effizienten Benzin- (TSI) und Dieselmotoren (TDI). Die aufgeladenen Direkteinspritzer sind jetzt um bis zu 15 (Werksangabe) Prozent sparsamer und erfüllen durchgängig die Euro-6-Abgasnorm. Die zwei TSI leisten 110 kW / 150 PS und 162 kW / 220 PS. Im Fall des stärksten Benzinmotors stieg die Leistung dabei um 15 kW / 20 PS. Die Dieselaggregate werden in drei Leistungsstufen mit 85 kW / 115 PS, 110 kW / 150 PS (plus 10 PS) und 135 kW / 184 PS (plus 7 PS) angeboten. Alle Aggregate (außer 85 kW TDI) lassen sich mit dem agilen 6-Gang-Doppelkupplungsgetriebe (DSG) kombinieren, das fortan auch das kraftstoffsparende Segeln (Auskoppeln des Motors beim Gaswegnehmen) ermöglicht.

Im Sharan kommt die zweite Generation des Modularen Infotainment-Baukastens (MIB) zum Einsatz, die ein Höchstmaß an Konnektivität bietet. Als einer der ersten Volkswagen kann der Sharan mit „ App Connect" ausgestattet werden; dank „MirrorLink TM", „Android Auto" (Google) und „Car Play" (Apple) können die verschiedensten Apps in die neuen Infotainmentsysteme eingespeist werden. Darüber hinaus überzeugen die Systeme mit schnellen Prozessoren (optimiertes Booten, rasche Routenberechnung, optimale Touchscreen-Performance) und hochauflösenden Displays.

Darüber hinaus wurde das Interieur des Sharan mit neuen Applikationen und Stoffen aufgewertet und das Kombiinstrument perfektioniert. Zusätzlich zeigt sich das Heck des Sharan dank LED-Technik jetzt mit einer prägnanteren Lichtsignatur.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

Seat Leon Cupra R
Seat Leon Cupra R
Citroen C3 - Bild 4
Citroen C3 - Bild 4
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
BMW 4er Gran Coupe - Bild 19
 
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025