Leistungskrone bei den Kleinsportlern mit 207 PS

Opel Corsa E jetzt auch als OPC-Modell

Opel Corsa F (06/2019 - )
207 PS leistet das neue Spitzenmodell des Opel Corsa E. Die Bezeichnung wie immer: OPC. Bild: Opel
207 PS leistet das neue Spitzenmodell des Opel Corsa E. Die Bezeichnung wie immer: OPC. Bild: Opel

Opel baut seine Modellpalette im Moment kräftig und schnell aus. So warten die Rüsselsheimer mit einem Sportmodell derzeit nicht lange und hauen das schnelle Gerät direkt nach dem Marktdebut des Opel Corsa E hinterher.

Von den Daten lässt es sich durchaus sehen. Ein 1.6 Lite Turbo mit 207 PS Leistung befeuert den neuen Opel Corsa OPC und bringt damit immerhin 280 Nm Drehmoment auf die Achse. 230 km/h Spitze stehen zu Buche. Damit ist er dem VW Polo V GTI selbst nach dem Facelift auf dem Papier ebenbürtig. Das gleiche gilt für die Beschleunigung: Mit 6,8 Sekunden aus dem Stand auf 100 liegt er durchaus oben auf.

Das Opel typische Manko bleibt allerdings ein wenig: Nach den bisher vorliegenden Verbrauchsangaben ist der Corsa OPC etwas durstiger als sein wolfsburger Kollege.

Anfang März wird der Corsa OPC im Übrigen auf dem Genfer Autosalon erstmals öffentlich präsentiert.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf VI Variant - Laderaum
VW Golf VI Variant - Laderaum
Fiat 500L
Fiat 500L
Skoda Rapid - Bild 11
Skoda Rapid - Bild 11
BMW 2er Cabrio - Bild 15
BMW 2er Cabrio - Bild 15
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Ford Puma Gen-E
Den Ford Puma gibt es jetzt auch als vollelektrische Variante

Der neue Hyundai Ioniq 9
Das Elektro-Pendant zum Santa-Fe heißt bei Hyundai Ioniq 9. Hier die Bilder.

Skoda Kodiaq II RS
Bildgalerie zum neuen Skoda Kodiaq II RS.

Erste Skizzen zum VW ID.1?
2027 will VW das Kleinstwagensegment, also die Minis, elektrifizieren. Mit dem ID.1 - hier die erste Skizze.

Facelift BMW iX
Nach drei Jahren gibt es für den BMW iX ein Facelift. Nicht nur das Face, sondern auch alle Motoren sind neu.

Der neue Suzuki e Vitara
Seit 2014 wurde der alte Suzuki Vitara mittlerweile gebaut. Nun ist Schluss. An seine Stelle tritt der neue, elektrische e Vitara.

Skoda Enyaq II
Nach etwa vierjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 den deutlich veränderten Enyaq II.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.

Skoda Enyaq II Coupe
Nach zweieinhalbjähriger Bauzeit der ersten Generation bringt Skoda im Frühjahr 2025 das deutlich veränderte Enyaq II Coupe.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025