Gehackt - etwa 2,2 Mio. Fahrzeuge weltweit betroffen

Unsicher: BMW Connected Drive

Der ADAC hat den Sicherheitssystemen im BMW Connected Drive auf den Zahn gefühlt. Dabei ist es den vom ADAC beauftragen Experten gelungen, die Fahrertür innerhalb von Minuten zu öffnen. "Ganz einfach" per Mobilfunk.

Betroffen sind laut Verkehrsclub Modelle der drei Konzernmarken BMW, Mini und Rolls Royce. Auf etwa 2,2 Millionen Fahrzeuge weltweit schätzt der ADAC die Anzahl der Fahrzeuge, bei denen diese Sicherheitslücke im ConnectedDrive-Modul besteht.

Die Abhilfe des Problems soll laut BMW mittlerweile per Mobilfunk an die entsprechenden Fahrzeuge verteilt werden. Ein Werkstattbesuch sei nicht notwendig. Selber erkennen kann man den Fehler anscheinend nicht.

Gewissheit bringt die BMW Hotline unter der Telefonnummer 089 / 125 01 60 10. Insbesondere, wenn das Fahrzeug längere Zeit keine Mobilfunkverbindung hatte, wird ein Anruf hier empfohlen.

Sicherheit in Zeiten der Vernetzung
Diese Sicherheitslücke wirft wieder einmal Fragen auf, wie viel Vernetzung tatsächlich im Straßenverkehr noch sicher ist. Denn eins ist klar: Absolut sichere Software oder auch Hardware gibt es nicht. Irgendwo ist immer eine Lücke.

Angurten.de steht hierbei auf dem Standpunkt, dass die Sicherheit immer Vorrang vor Vernetzung oder digitalen Bestandteilen haben muss. Es kann nicht sein, dass man zum Beispiel Bremsen oder Lenkung nicht mehr unter Kontrolle hat und ein Hacker Fahrzeuge in die nächste Hauswand krachen lassen kann.
Zurück zur Übersicht
Neuere Nachrichten:Ältere Nachrichten:

Zufällige Bilder aus unserer Bildgalerie:

VW Golf II - Innenraum
VW Golf II - Innenraum
Der Tacho im Stil eines Chronometers gestaltet - ein Vergleich mit hochwertigen Armbanduhren ist durchaus gewollt.
Der Tacho im Stil eines Chronometers gestaltet - ein Vergleich mit hochwertigen Armbanduhren ist durchaus gewollt.
Nissan Note 2013 - Bild 10
Nissan Note 2013 - Bild 10
Mini Clubman Concept 2014 - Bild 11
Mini Clubman Concept 2014 - Bild 11
 
Umweltfreundlich mobil
Laden eines Elektroautos. - Foto: pixabay.com
E-Autos haben es geschafft, sich in den letzten Jahren zu einer vielversprechenden Lösung für diejenigen zu entwickeln, die mobil bleiben und ihren ökologischen Fußabdruck verkleinern möchten. Aber ... mehr ...
 
Checkliste
Gut ausgerüstet steht einer Fahrt im Winter nichts entgegen. - Foto: pixabay.com
Die winterlichen Straßenverhältnisse stellen Autofahrer jedes Jahr vor neue Herausforderungen. Schnee, Eis und niedrige Temperaturen können die Fahrsicherheit erheblich beeinträchtigen. Eine gute Vorbereitung ... mehr ...
 
Solar für Flotten
Für Flottenwagen kann die eigene Stromversorgung durch Solar entscheidend sein. - Foto: pixabay.com
Die Solarenergie hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist zu einer attraktiven Option für Unternehmen geworden, die ihre Flotten nachhaltiger gestalten möchten. Die aktuellen Bedingungen ... mehr ...
 
Neue Bildgalerien

Mercedes CLA 2025
Sechs Jahre wurde die erste Generation des Mercedes CLA gebaut. Jetzt kommt der Nachfolger.

Toyota Urban Cruiser
Ein elektrisches SUV aus dem Hause Toyota, was mal einen aussprechbaren Namen trägt, ist der Urban Cruiser.

Nissan Qashqai Facelift 2025
Seit dem Modelljahr 2025 gibt es den Nissan Qashqai III in veränderter Optik.

Der neue Mazda6e
Nur als Limousine, dafür aber komlett elektrisch kommt mit dem Mazda6e wieder eine unglaublich formschöne Limousine von den Japanern.

Studie VW ID. EVERY1
Eine Studie für den 2027 kommenden Kleinstwagen ID.1 hat VW präsentiert. Für unter 20.000 Euro könnte das richtig gut werden.

Der neue Audi A6 Avant (C9, 2025)
Nach etwa sieben Jahren ist Schluss für die C8er Version des Audi A6 Avant. Der neue C9 steht dankenswerterweise unter gleicher Bezeichnung...

Kia EV4 Schrägheck
Parallel zur Limousine soll es für den Kia EV4 auch eine Schrägheck-Variante geben.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.

Kia EV4 Limousine
Der EV3 ist noch kein Jahr auf dem Markt, da legt Kia mit dem EV4 nach, der in der Mittelklasse angesiedelt ist.
 
© Dynamic Works Software & Technology GmbH • 2025